Kein Scherz: Jane Austens Klassiker ist mit kostümierten Meerschweinchen als Helden erschienen.
Kreativer Klassiker: Während normalerweise bei legendären Romanen nach der besten Übersetzung geforscht wird, haben die Fischer Verlage mit Jane Austens "Stolz und Vorurteil" anderes im Sinn. Die Neuausgabe ist ein Bilderbuch, das die Höhepunkte der Geschichte mit illustrierten Meerschweinchen darstellt.
"Lesen und betrachten Sie nun die Höhepunkte aus Jane Austens Klassiker »Stolz und Vorurteil« in einer einzigartigen Neuausgabe, bezaubernd und urkomisch interpretiert von possierlichen vierbeinigen Akteuren", heißt es in einer Verlagsmitteilung. "Nach Laurence Olivier und Colin Firth nun ein Meerschwein – flauschiger war Mr Darcy noch nie. Eine Parodie zum Verlieben, an der Loriot seine helle Freude gehabt hätte. Und das in einer wunderschönen Geschenkausstattung, vierfarbig mit 24 zauberhaften Fotos."
Der Titel ist bei Fischer bereits erschienen (64 Seiten, 10 €, gebundene Ausgabe).
Olivie Blakes Fantasy-Roman "The Atlas Six" erscheint im September bei Fischer (Tor)
"Wimmelbuch"-Erfinder Alfons "Ali" Mitgutsch im Alter von 86 Jahren gestorben
Knallbunte Klassiker: Penguin Verlag bringt Weltliteratur neu in die Bücherregale
Juli Zeh und Saša Stanišić: Wie ist es, ein Kinderbuch zu schreiben?
Die vierzig Tage des Musa Dagh
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Unsere Weihnachts-Buchtipps für Kinder
Valentinstag: Die besten Liebesromane zum Verschenken
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
