TV-Tipp RTL: Bestseller-Autor Jan Becker bekommt Hypnose-Show

Vorlesen

Zehn Prominente müssen zehn Spielrunden überstehen - allerdings vom Meister selbst hypnotisiert.

Oliver Geissen (l.) moderiert Jan Beckers Hypnose-Show auf RTL. Foto: RTL

Bestsellerautor Jan Becker (u. a. "Nichteraucher in 120 Minuten") bekommt bei RTL ein eigenes Show-Event. Am 4. Juli wird Becker bei "Schau mir in die Augen – Promis unter Hypnose" zehn Prominente in Trance versetzen.

Das Besondere dabei: Die Stars müssen dabei zehn Aufgaben erfüllen. Mit dabei als Hypnose-Opfer sind Thomas Rupprath, Maxi Biewer, Jörg Krusche, Michaela Schaffrath, Tanja Bülter, Patricia Blanco und Walter Freiwald.

Wenn Klötze zu Mühlsteinen werden

Die Promi-Kandidaten werden dabei mit sogenannten individuellen „Triggern“ beeinflusst, die das jeweilige Spiel erschweren sollen. Zum Beispiel sollen die Stars einen Turm aus Bauklötzen bauen, während Becker ihnen suggeriert, die Steine seinen bleischwer sind oder schlichtweg Telefone.

Dabei verspricht RTL bei "Schau mir in die Augen – Promis unter Hypnose" keine reine Game-Show, sondern es werden auch unterschiedlichste Aspekte des Themas Hypnose vorgestellt.

Die Moderation von "Schau mir in die Augen – Promis unter Hypnose" übernimmt der Moderator Oliver Geissen. Die Show läuft am 4. Juni um 20:15 Uhr.

Jan Becker ist nicht nur live mit seinen Hypnose-Shows unterwegs, sondern hat mehrere Selbsthilfe-Bücher veröffentlicht. Bei Piper sind "Nichtraucher in 120 Minuten", "Du kannst schaffen, was du willst", "Das Geheimnis der Intuition", "Du wirst tun was ich will" und "Ich kenne dein Geheimnis" erschienen.

Gefällt mir
2
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen