Nach 165 Millionen verkauften Exemplaren von "Gregs Tagebuch" plant der Bestseller-Autor jetzt den Titel "Double Down", der am 1. November erscheinen soll.
Jeff Kinneys Gregs Tagebuch zählt zu den erfolgreichsten Buchserien der Welt: Bislang liegt die Druckauflage der Bildergeschichten rund um den Highschool-Looser bei 165 Millionen Exemplaren weltweit. Jetzt ist der 11. Teil in Arbeit und der US-Verlag hat das Cover und den Titel bekannt gegeben: Am 1. November 2016 soll "Double Down" (auf Deutsch in etwa "Doppelter Einsatz" bzw. "Alles oder nichts") zeitgleich in 20 Ländern weltweit auf den Markt kommen. Typischerweise werden die Cover der Serie "Gregs Tagebuch" in Deutschland 1:1 übernommen. So dürfte die diesmal in Orange gehaltene Umschlaggrafik im Deutschen ähnlich aussehen.
Die Enthüllung des neuen Bandes in New York City vor einer begeisterten Fan-Menge wurde auf dem YouTube-Channel von Wimpy Kid bereits über eine Million Mal angesehen.
Jeff Kinney am Scheideweg
"Greg Heffley hat immer daran geglaubt, dass es etwas gibt, was ihn von anderen unterscheidet", sagt Jeff Kinney. "Im neuen Buch entdeckt er, was ihn so einzigartig macht, und es ist alles andere als was er erwartet. Nach dem zehnten Buch befand ich mich am Scheideweg meiner Karriere. Ich war nicht sicher, ob ich meine Gregs Tagebücher weiter schreiben oder einen anderen Weg verfolgen sollte. Double Down ist etwas wirklich Besonderes für mich, weil es eine neue Begeisterung für die Serie reflektiert und einen Plan für die Zukunft."
In den USA rührt Jeff Kinney schon seit Anfang April, wo zum dritten Mal der Wimpy Kid Month gefeiert wird, kräftig die Werbetrommel. So präsentierte Jeff Kinney vor Tausenden von Bibliothekaren der Texas Library Association Konferenz in Houston, Texas. Zudem war er bei der Premiere von "Diary of a Wimpy Kid: The Musical", der ersten Bühneninterpretation von Gregs Tagebüchern überhaupt, persönlich anwesend.
Die drei auf den Büchern basierenden Kinofilme haben mehr als 200 Millionen Dollar eingespielt.
Offizielle Einzelheiten zum deutschen Titel stehen noch aus.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Gregs Tagebuch 11: Bastei Lübbe startet mit 750.000 Exemplaren
Jeff Kinney: Welt-Tournee durch 15 Länder mit 164 Mio. Auflage
Amazon.de: Jojo Moyes führt bei den Vorbestellungen
Sebastian Fitzek auch im Jahr 2018 Sieger der Buch-Jahrescharts
Hungry4books: Bastei verschenkt ein E-Book pro Monat
Gregs Tagebuch: Jeff Kinney freut sich auf Deutschland
Jeff Kinney feiert Deutschland-Start mit 800.000 Auflage
Amazon-Vorbestellungen: David Safier ist Aufsteiger der Woche
Asterix erreicht Platz 1 bei den Vorbestellungen
"Das Joshua-Profil" fällt in der Preorder
Amazon-Vorbestellungen: Jetzt kommt Sebastian Fitzek
Amazon-Vorbestellungen: Kerstin Gier führt mit "Silber"
Amazon.de: Jo Nesbø und Hjorth/Rosenfeldt steigen in die Top 10 ein
James Patterson verdient 89 Mio. $ in 12 Monaten
Aktuelles
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Andreas Sommer – Drachenberg
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
