Bestseller-Autor Bov Bjerg (Foto) schreibt am Drehbuch mit. Wann der Film anläuft, ist noch offen.
Constantin Film wird den Bestseller "Auerhaus" von Bov Bjerg verfilmen. Noch ist Starttermin und Besetzung unklar, aber Schauspieler Robert Stadlober, der auch das Hörbuch gesprochen hat, ist voll des Lobes.
„Gelegentlich, sehr selten, gibt es Bücher, die sind wie Songs", sagt Stadlober. "Man möchte das Auge, ähnlich wie man die Nadel bei Singles wieder auf den Anfang der Rille setzt, sofort wieder auf den Beginn der ersten Seite setzen. Und ‚Auerhaus‘ ist genau so ein Buch.“
Oliver Berben wird den Film für Constantin produzieren. "'Auerhaus' ist ein umwerfendes Buch, das mich von der ersten Seite an begeistert hat", so Berben. "Die Geschichte über das Erwachsenwerden ist voller Humor und Herzenswärme. Die Charaktere einzigartig, wie die Sprache. Das ist perfekter Kinostoff."
Der Roman rund um sechs Jugendliche Ende der 80er Jahre (Lesering-Buchtipp hier) hatte neben der Spiegel-Bestsellerliste auch die Amazon-Belletristik-Top-Ten erobert.
Aufbau-Verleger Gunnar Cynybulk: "Wir freuen uns, dass die Constantin diesen großartigen Stoff auf die Leinwand bringt. Im Bereich der Literaturverfilmung gibt es kaum eine bessere Adresse. Oliver Berben hat uns mit seiner Verbindlichkeit und Leidenschaft überzeugt."
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
"Die Känguru-Chroniken" jetzt auch im Kino? Verdammtes Schweinesystem!
"Auerhaus": Der Trailer zur Bestseller-Verfilmung
Tournee 2016: Nachfrage nach "Auerhaus" ist überwältigend
Das Literarische Quartett: Martin Amis bringt Maxim Biller in Rage
Das Literarische Quartett: Das sind die Bücher der Dezember-Sendung
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
„The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ erscheint 2024
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Verfilmung von Julia Francks "Die Mittagsfrau" startet in den Kinos
Stephen Kings neuer Roman "Fairy Tale": Verfilmung bereits geplant
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Literaturverfilmung "After Forever" startet auf Platz 1 der Kinocharts
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
