Der Film wurde in der deutschen Version mit Top-Stars wie Heike Makatsch, Ben Becker, Jessica Schwarz und Armin Rohde synchronisiert.
Der 1967 erschienene Zeichentrickfilm "Das Dschungelbuch" nach Rudyard Kiplings bereits im Jahr 1894 veröffentlichten Geschichten ist mit 27 Millionen Zuschauern in Deutschland der erfolgreichste Film aller Zeiten. Am Donnerstag kommt nun die überwiegend per Computer animierte Neuverfilmung von der Walt Disney Company in die Kinos. Erste Trailer zeigen: Es geht weitaus martialischer und gruseliger zu als im liebenswürdigen Klassiker. Da wird Kah zur Horror-Schlange, King Louie wirkt wie ein finsterer Urwald-Gott, die liebenswürdigen, menschenähnliche Mimik der Tiere im Zeichentrickfilm gehen durch die ultra-realistische Animation flöten.
Deutsche Stars leihen ihre Stimme
Dafür hat Disney als Synchronsprecher deutsche Top Stars wie Jessica Schwarz (Schlange Kah), Armin Rhode (Balu der Bär), Christian Berkel (King Louie), Heike Makatsch (Wolfsmutter Raksha), Joachim Król (Baghira), Ben Becker (Shir Khan) und Justus von Dohnányi (Akela) verpflichtet. In die Rolle des Mogli schlüpfte Jungschauspieler Neel Sethi.
Hervorragende Neuübersetzung beim Steidl Verlag
Bedingungslos empfehlenswert ist dagegen die Neufassung von "Das Dschungelbuch 1 & 2", das von Andreas Nohl neu übersetzt und Im Dezember im Steidl Verlag erschienen war. Im Unterschied zu früheren Fassungen finden sich sämtliche Geschichten mit Mogli im ersten Teil, so dass der Leser das Heranwachsen des Jungen bis zum Erwachsenenalter mitverfolgen kann. Weitere Geschichten von Rudyard Kipling wie "Rikki-Tikki-Tavi" oder "Die weiße Robbe" finden sich im zweiten Teil. Der erste Teil ist die vom Autor autorisierte "Outward Bound Edition", die zudem in der Neuauflage des Steidl Verlags liebevoll illustriert wurde.
Dschungelbuch als Luxusausgabe
"Die Hüterin der Wahrheit": Carlsen bringt das Buch zum Film
BFG - Sophiechen und der Riese
Schweinskopf al dente: Kino-Stars gehen auf Tour
Harry Potter Spinoff: "Phantastische Tierwesen" wird Special-Effects-Feuerwerk
Geheimhaltung: Buch zu "Das Erwachen der Macht" kommt erst im Januar
Filmstart katapultiert "Der Marsianer" in die US-Charts
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
„The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ erscheint 2024
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Literaturverfilmung "After Forever" startet auf Platz 1 der Kinocharts
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
