Buchtipp John W. Campbell: Das Ding aus einer anderen Welt Das Monster nebenan

Vorlesen

John W. Campbells Sci-Fi-Novelle wurde bereits dreimal verfilmt. Jetzt liegt die Story in neuer deutscher Übersetzung vor. Die Lektüre lohnt sich, auch wenn die Geschichte von der Handlung der Filme abweicht.

Foto: Festa Verlag

"Das Ding aus einer anderen Welt" bietet sich geradezu an als Vorlage für eine 90minütige Special-Effects-Leistungsschau aus Hollywood: Ein Forscherteam findet in der Arktis ein abgestürztes Alien-Raumschiff. Zwar fackeln die Wissenschaftler das Schiff selbst versehentlich beim Versuch ab, ins Innere zu gelangen, doch sie finden einen der Außerirdischen unversehrt eingefroren im ewigen Eis. Man kommt zum Schluss, dass das unheimliche Wesen bereits vor 20 Millionen Jahren auf die Erde gelangt sein muss.

Gestaltwandler unter uns

Die Gruppe diskutiert, ob sie den Leichnam auftauen und untersuchen sollen. Schließlich einigt man sich auf das Auftauen, was prompt dazu führt, dass das Monstrum flieht. Bald finden die Wissenschaftler heraus, dass das Alien perfekt andere Lebensformen imitieren kann. Zunächst müssen die Schlittenhunde dran glauben, dann fährt der Außerirdische in die Rinder, die auf der Station gehalten werden. Dann beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, das sich immer weiter zuspitzt: Welcher der Wissenschaftler ist noch Mensch, wer ist bereits ein Imitat des Monsters?

Fazit: Sci-Fi- und Horror-Fans sollten "Das Ding aus einer anderen Welt" nicht verpassen. Die Story von John W. Campbell schafft eine beklemmende Atmosphäre mit einer Gruppe von Menschen, die in ihrer Isolation im Ewigen Eis sich einer tödlichen Gefahr ausgesetzt sehen. Allerdings liefert Campbell im Vergleich zu den Filmen viel mehr (pseudo-)wissenschaftlichen Hintergrund und arbeitet mit längeren Dialogszenen, in denen sich die Teammitglieder mit immer größerer Verzweiflung gegenseitig belauern. Obwohl die Filme eher als reine Monsterhatz inszeniert sind, ist die Novelle trotzdem von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Dazu trägt auch die hervorragende Übersetzung von Fabian Dellemann und Alexander Rösch bei, die die phasenweise aufblitzende Wortgewaltigkeit von Campbell bestens einfängt. "Das Ding aus einer anderen Welt" ist vor kurzem als E-Book (3,99 €, 110 Seiten) erschienen, wird vom Festa-Verlag aber auch im Doppelband mit Shane McKenzies "Parasite Deep" als Taschenbuch für 13,99 € angeboten. Ein Top-Tipp sowohl für Horror- als auch für Sci-Fi-Fans.

Gefällt mir
0

Hier bestellen

 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen