Warner Bros. bringt das Buch von J. K. Rowling im November in die Kinos und hat jetzt den zweiten Trailer veröffentlicht.
Warner Bros. hat den zweiten Trailer für den Kinofilm zu "Phantastische Wesen und wo sie zu finden sind" veröffentlicht und kündigt damit ein wahres Special-Effects-Feuerwerk an. Kaum eine Szene der im 2:19 Minuten langen Videoclip kommt ohne aufwändige Computeranimationen aus.
Das Buch selbst ist wie ein Lehrbuch aus der Zauberer-Bücherei von Hogwarts konzipiert: 75 bizarre Fabelwesen werden vorgestellt; dazu gibt es "handschriftliche" Notizen von Ron Weasley und Harry Potter. Der Gag: Der Gewinn wurde der Wohltätigkeitsorganisation Comic Relief gespendet.
Der Film soll der Start einer Trilogie werden, bei der Joanne K. Rowling erstmals ein Drehbuch verfasst. Produzent ist wie bei den Harry-Potter-Filmen David Heyman. Der erste Film kommt am 18. November 2016 in die Kinos; die weiteren Teile sind 2018 und 2010 geplant.
Der Film spielt 70 Jahre vor der Geschichte von Harry Potter im New York der 20er Jahre. Held ist Newton Scamander, der die Welt auf der Suche nach magischen Kreaturen bereist und für sein geplantes Buch "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden" sind recherchiert.
"Ich habe immer gesagt, dass ich die Welt der Zauberei nur dann wieder besuchen werde, wenn ich eine Idee habe, die ich wirklich spannend finde und genau das ist es", sagte Joanne K. Rowling gegenüber The Independent. "Obwohl es in der weltweiten Gemeinschaft von Hexen und Zauberern angesiedelt ist, in der ich 17 Jahre lang so glücklich war, handelt es sich bei `Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind´weder um einen Vorläufer noch um eine Fortsetzung der Harry-Potter-Serie, sondern um eine Erweiterung der Zaubererwelt."
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Fans gegen Rowling: "Harry Potter gehört uns!"
Schweinskopf al dente: Kino-Stars gehen auf Tour
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Wie Kunst auf Politik und Gesellschaft blickt
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
"A Clockwork Orange" - Eine Fortsetzung?
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
Harry Potter startet mit 4,5 Mio Auflage alleine in den USA
Stephen King: Film zu "Der dunkle Turm" wird anders als das Buch
Schweinskopf al dente: Dreh für dritten Rita-Falk-Krimi startet im Juni
Aktuelles
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
