Horror-Klassiker Festa Verlag veröffentlicht "Das Ding" neu übersetzt

Vorlesen

Die legendäre Kurzgeschichte von John W. Campbell, die den klassischen Carpenter-Film inspiriert hat, ist jetzt im Doppelpack mit "Parasite Deep" erschienen.

Foto: Festa Verlag

Highlight für Fans klassischer Monster- und Sci-Fi-Stories: Festa Verlag hat die Kurzgeschichte "Who goes there?" von John W. Campbell in neuer deutscher Übersetzung auf den Markt gebracht.

Wendecover: Festa bietett die Campbell-Story im Doppelpack mit Parasite Deep an. Foto: Festa Verlag
Die ursprünglich bereits 1948 erschienene Story wurde gleich dreimal als "Das Ding aus einer anderen Welt" bzw. "The Thing" verfilmt, wobei der 1981 von John Carpenter mit Kurt Russell in der Hauptrolle inszenierte Streifen zu den Klassikern des Genres gehört.

Die Story: Eine Gruppe Wissenschaftler findet in der Arktis ein im Eis eingefrorenes Wesen, das aus dem Weltall zu stammen scheint. Der Gruppe fällt nichts Besseres ein, als die Überreste zu bergen und hofft, mit dem Fund berühmt zu werden. Wie ärgerlich, dass das Alien langsam auftaut und sich selbstständig macht: Es infiziert die Mannschaft und übernimmt die Körper der Menschen.

Taschenbuch als Doppelband

Festa Verlag liefert im Taschenbuch (336 Seiten, 13,95 €) allerdings nicht nur die Story von John Wood Campbell, sondern gleich einen Doppelband mit Wendecover. Darin ist außerdem die Kurzgeschichte "Parasite Deep" von Shane McKenzie enthalten. Ein Angelausflug mit Onkel Pete und einer Gruppe Jugendlicher wird zum Horrortrip: Statt des fetten Fangs lauern unter dem Meeresspiegel deformierte Kreaturen - doch davon weiß nur Onkel Pete etwas.

Als E-Book sind beide Titel für je 3,99 € auch einzeln erhältlich.

Als einzelnes Buch war "Das Ding aus einer anderen Welt" zeitgleich zur Veröffentlichung des Carpenter-Films bei Heyne erschienen. Dabei handelt es sich allerdings lediglich um eine Adaption des Drehbuchs vom bekannten Zeilensöldner Alan Dead Foster. Heyne ließ sich damals zu einem waschechten Etikettenschwindel hinreißen: "Der Roman, nach dem der sensationelle, gleichnamige John Carpenter-Film gedreht wurde", hieß es damals auf dem Cover.

Etikettenschwindel: Das Buch zum Film ist eine Drehbuch-Adaption.Foto: Heyne
Drei Filme, drei Klassiker

Die drei vorliegenden Filme lohnen sich für Fans trotz der recht unterschiedlichen Inszenierungen allemal. Die erste Verfilmung von Christian Nyby von 1951 wirkt zwar mit einigen sichtbar gemalten Backdrops heutzutage teils unfreiwillig komisch, zählt aber zu den Genre-Klassikern.

Die von 1981 stammende Version von John Carpenter ist nach allgemeiner Auffassung "die" Verfilmung schlechthin und glänzt mit einem bestens spielenden Kurt Russell in der Hauptrolle. Obwohl die damals mit viel Latex und Kunstblut gestalteten Monsterszenen frei von CGI-Effekten waren, wirkt das Geschehen heute noch erschreckend. Die Infizierung der ahnungslosen Arktisforscher mit den Computeranimationen kommt in "The Thing" von 2011 zwar noch realistischer auf die Leinwand, aber Regisseur Matthijs Heijningen Jr. gelingt es trotzdem nicht, die Carpenter-Inszenierung zu übertreffen.


Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen