Das Buch zum Theaterstück soll im Herbst 2016 erscheinen. Der genaue deutsche Titel ist noch unklar.
Nachdem das Textbuch zum Theaterstück "Harry Potter and the Cursed Child" bei Amazon.de selbst in der englischen Sprachversion mehrere Wochen Nummer 1 der Vorbesteller-Charts gewesen war, hat Carlsen nun doch eine deutsche Fassung angekündigt. Ob der Titel direkt als "Harry Potter und das verfluchte Kind" übersetzt wird, ist noch unklar. Auch fehlt noch der genaue Termin: Bislang ist von "Herbst 2016" die Rede. Einzelheiten hat der Carlsen Verlag für spätestens Anfang August angekündigt.
Zeitgleich mit der Printausgabe bei Carlsen erscheint das deutschsprachige E-Book bei Pottermore, wo weltweit alle digitalen Ausgaben der Harry-Potter-Bücher veröffentlicht werden.
19 Jahre später: Harry Potter als Familienvater
Das achte Abenteuer von Harry Potter spielt neunzehn Jahre nach dem Ende des letzten Bandes. Harry Potter ist mittlerweile gestresster Mitarbeiter des Zaubereiministeriums. Außerdem hat er Frau und drei Kinder. Insbesondere um Sohn Albus muss sich Harry Sorgen machen. Dunkle Mächte bedrohen Sohn und Vater.
Das Buch zum Theaterstück "Harry Potter and the Cursed Child Parts One and Two" erscheint in der englischen Fassung in einer limitierten Fassung, deren Text dem Stand der Inszenierung einige Wochen vor der Uraufführung entspricht. Die endgültige Text-Version, die sich nach Abschluss der Proben ergibt, soll in einem späteren Buch verarbeitet werden.
Derzeit liegt die englische Version des Harry-Potter-Textbuchs auf Platz 5 der Amazon-Vorbestellercharts.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Vorbestellungen: Neuer Harry Potter ist auf Anhieb Nummer 1
Harry Potter: J. K. Rowling plant Buch zum Theaterstück
Harry Potter startet mit 4,5 Mio Auflage alleine in den USA
Harry Potter: Der achte Teil kommt ins Theater
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Harry Potter 8: Carlsen enthüllt Details zum deutschen Titel
Harry Potter Spinoff: "Phantastische Tierwesen" wird Special-Effects-Feuerwerk
Harry Potter: Joanne K. Rowling postet Absagen von Verlagen
Vorbestellungen: Harry Potter bleibt in der dritten Woche Spitzenreiter
Joanne K. Rowling schreibt neues Kinderbuch
Harry Potter: Britische Luxus-Ausgabe kostet über 200 Euro
Fans gegen Rowling: "Harry Potter gehört uns!"
417.000 Euro für Harry-Potter-Erstausgabe
"audible" Hörbuch-Charts: J.K. Rowlings "Märchen von Beedle dem Barden" auf Platz 3
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Aktuelles
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
