Nur Jojo Moyes "Über uns der Himmel, unter uns das Meer" verkauft sich besser als Heinrich Gerlachs großer Antikriegsroman.
Überraschung in den Belletristik-Charts von Amazon: "Durchbruch bei Stalingrad" von Heinrich Gerlach erreicht aus dem Stand heraus den zweiten Platz nach "Über uns der Himmel, unter uns das Meer" von Jojo Moyes. Dabei hat das Buch des ehemaligen Wehrmachtsoffiziers eine abenteuerliche Publikationsgeschichte. Gerlach hatte nach der Schlacht um Stalingrad schwer verwundet mit dem Erlebnisroman begonnen und das handschriftliche Manuskript durch zahlreiche sowjetische Kriegsgefangenenlager gerettet. Allerdings entdeckte der russische Geheimdienst den 600 Seiten langen Roman 1949 und kassierte ihn ein. 1950 kam Heinrich Gerlach wieder nach Deutschland zurück und konnte sich nur unter Hypnose an Teile des Romans erinnern.
Große Unterschiede zum Original
Das Buch erschien schließlich 1957 und wurde in der Bundesrepublik unter dem Titel "Die verratene Armee" wie viele ähnliche Erinnerungsromane zum Millionen-Bestseller. Jetzt hat Literatur-Professor Carsten Gansel in Moskauer Archiven das Original entdeckt und unter dem Titel "Durchbruch bei Stalingrad" als Herausgeber veröffentlicht. Die Erkenntnis: "Durchbruch bei Stalingrad" ist in weiten Teilen völlig anders als der spätere Erinnerungsroman. Heinrich Gerlach, der 1991 verstorben ist, hat dabei alles andere als einen heroisierenden Bericht verfasst, sondern liefert unter dem Eindruck der persönlichen Erlebnisse einen Antikriegsroman, der nach 70 Jahren erstmals in gedruckter Form vorliegt. Carsten Gansel liefert neben dem Vorwort einen ausführlichen dokumentarischen Anhang.
In der Belletristik-Top-Ten herrschte vergangene Woche dagegen wenig Bewegung: Wieder unter den zehn bestverkauften Titeln findet sich "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes als einziger Wiedereinsteiger.
Ebenfalls überraschend: Geneva Lee fällt mit "Royal Desire" bereits nach zwei Wochen wieder aus den ersten zehn Bestsellern heraus.
Amazon.de: Belletristik-Charts vom 21. - 27. März 2016*
- Über uns der Himmel, unter uns das Meer (Moyes, Jojo/Rowohlt Taschenbuch Verlag/26.02.2016/1/14,99 €)
- Durchbruch bei Stalingrad (Gerlach, Heinrich/Galiani/10.03.2016/ neu/34,00 €)
- Der goldene Handschuh (Strunk, Heinz/Rowohlt/26.02.2016/2/19,95 €)
- Der Überläufer (Lenz, Siegfried/ Hoffmann und Campe/ 27.02.2016/3/25 €)
- Unterleuten (Zeh, Juli/Luchterhand/08.03.2016/4/24,99 €)
- Kinder der Freiheit: Roman (Follett, Ken/Bastei Lübbe/11.03.2016/5/12,99 €)
- Before us: Roman (Todd, Anna/Heyne Verlag/08.03.2016/6/ 12,99 €)
- Ein ganz neues Leben (Moyes, Jojo/Wunderlich/24.09.2015/9/19,95 €)
- Ein ganzes halbes Jahr (Moyes, Jojo/Rowohlt/24.09.2015/-/ 9,99 €)
- Wenn du mich siehst (Sparks, Nicholas/Heyne/08.03.2016/neu/ 19,99 €)
*in Klammern: Autor/Verlag/Erstveröffentlichung/Platzierung Vorwoche/Preis
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Belletristik: "Mörder Anders" rutscht wieder auf Platz 2 ab
Belletristik: "Mörder Anders" erobert die Chartspitze
Belletristik: Imre Kertész ist neuer Spitzenreiter
Trotz gemischter Film-Kritiken: Jojo Moyes dominiert Belletristik-Charts
Belletristik: Anna Todd schafft mit "Before us" den höchsten Neueinstieg
Belletristik: "Der Überläufer" von Siegfried Lenz steigt hinter Jojo Moyes ein
Vorbestellungen: Erotik-Romane von Anna Todd sind Aufsteiger der Woche
Belletristik: Jan Weilers Pubertiere stürmen die Top 10
Vorbestellungen: Jojo Moyes führt mit "Über uns der Himmel, unter uns das Meer"
Vorbestellungen: Sebastian Fitzek startet als Nr. 1 ins neue Jahr
Amazon Charts verraten ab sofort Kauf- und Lesegewohnheiten!
Vorbestellungen: Haudegen-Autobiografie steigt auf Platz 5 ein
Vorbestellungen: Harry Potter ist nicht zu schlagen
Vorbestellungen: "Bretonischer Stolz" vor Harry Potter und Nele Neuhaus
Vorbestellungen: Katzenberger-Buch schon auf Platz 4
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
