Jennifer Boateng beanstandet 30 Passagen im Buch "Ich, Prince Boateng" und erreicht ein Weiterverbreitungsverbot.
Kevin-Prince Boateng hat wegen seiner Biografie nicht etwa Ärger mit Ex-Club Schalke 04, sondern mit seiner Ex-Frau Jennifer. Die hat ein Weiterverbreitungsverbot gegen "Ich, Prince Boateng. Mein Leben. Mein Spiel. Meine Abrechnung." aus dem Plassen Verlag erreicht. Der Titel ist bereits nicht mehr bei Amazon.de erhältlich.
"Der Profi schilderte Einzelheiten aus dem Privat- und Intimleben der mittlerweile geschiedenen Ehepartner", heißt es in einer Stellungnahme von Jennifer Boatengs Anwälten Schertz Bergmann. "Jennifer Boateng sah sich hierdurch in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt. Schertz Bergmann mahnte den Verlag des Buches ab und forderte eine Unterlassungserklärung zu 30 rechtsverletzenden Passagen des Buches."
Die Unterlassungserklärung ist bereits eingegangen. Ob die Boateng-Biografie in veränderter Fassung neu veröffentlicht wird, ist unklar. Das Buch war im Februar bereits massiv mit Vorveröffentlichungen in der BILD-Zeitung beworben worden. Lesering hat´s gelesen und fand das Buch begrenzt skandalös - eher Fan-Merchandise als ein echter Blick hinter die Kulissen des Fußballs.
"Der Norden liest" 2020: Alle Lesungen jetzt in der NDR Mediathek
US-Autorin Louise Glück erhält den Literaturnobelpreis 2020
Deutscher Verlag sichert sich Rechte an John Boltons Trump-Abrechnung
Drei literarische Doku-Tipps fürs Wochenende!
Takis Würger über schlechte Kritiken zu seinem Skandal-Buch "Stella"
Literaturnobelpreis: Komitee verliert zwei Mitglieder
Der Meister der Neuen Widerwärtigkeit feiert Geburtstag
Kids im Kaufrausch - Ein Youtuber erobert die Bestsellerlisten
Panama Papers: Das Buch zum Datenskandal erscheint am Mittwoch
Boateng-Biografie: Das steht wirklich im Buch
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Ein Geburtstagskind im Dezember: Friedrich Wolf
Ein Geburtstagskind im September: Liselotte Welskopf-Henrich
Liza Minnelli schreibt ihre Memoiren: Ein faszinierender Einblick in ein ikonisches Leben
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
