Am Messestand von Droemer Knaur wird zur Feier des 10jährigen Fitzek-Jubiläums eine Art Geisterbahn zum Durchgehen aufgebaut.
Hier bestellen
Sebastian Fitzek hat zwar zur Leipziger Buchmesse keinen neuen Roman fertig, feiert aber 10 Jahre Fitzek mit mehreren Events und Lesungen. Besonderer Gag: Am Stand von Droemer Knaur (Halle 3, B209/210) wird die FitzekBox in Überlebensgröße aufgebaut. Die Sammlerbox, die zehn der besten Fitzek-Romane vereint, ist begehbar. Hier werden mit einem Conferencier geführte Gruppen eingelassen und erleben, so heißt es aus der Marketing-Abteilung des Verlags, " Näheres zur Historie des Wahnsinns (10 Jahre Fitzek), zur Heimat des Wahnsinns und zur Zukunft des Wahnsinns".
Die FitzekBox ist seit 1. März limitiert auf 5000 Exemplare lieferbar. Die Box enthält die Romane "Die Therapie", "Amokspiel", "Das Kind", "Splitter", "Der Seelenbrecher", "Der Augensammler", "Der Augenjäger", "Abgeschnitten", "Der Nachtwandler" und "Passagier 23". Jedes Buch wird dabei einzeln im Schuber geliefert.
Derzeit arbeitet Sebastian Fitzek an dem Thriller "Das Paket". Erste Einzelheiten hatte Fitzek bereits im Interview mit Lesering verraten.
Sebastian Fitzek auf der Leipziger Buchmesse:
Samstag, 19. März 2016
Ab 13:30 Uhr: Signierstunde am Droemer Knaur Stand, Rotunde, Halle 3, B 209/210
16:30 Uhr – 17:30 Uhr: „Krimi SpeedDating“, Blaues Sofa, Glashalle
20:00 Uhr – 21:00 Uhr: Kriminacht in der LVZ-Glaskuppel, Peterssteinweg 19
Sonntag, 20. März 2016
Ab 13:00 Uhr: Signierstunde am Droemer Knaur Stand, Rotunde, Halle 3, B 209/210
15:00 Uhr – 16:00 Uhr: „Deutschcrime“ Forum International, Halle 4
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Österreich startet das "Jahr der österreichischen Literatur"
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Preis der Leipziger Buchmesse - Die Nominierungen
Sebastian Fitzek auch im Jahr 2018 Sieger der Buch-Jahrescharts
Das Paket wieder in der Topliste der Buch-Vorbestellungen
Loewe: Ursula Poznanski, Sonja Kaiblinger und Isabel Adebi lesen in Leipzig
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Mord zur Messe: Die wichtigsten Krimi-Events in Leipzig
Fantasy & Romantik bei cbj und cbt
Droemer Knaur: Diese Bestseller-Autoren lesen in Leipzig
btb bringt skandinavische Krimi-Stars nach Leipzig
Die besten Krimi-Festivals 2016
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
