Lesereise Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee

Vorlesen

Für seinen neuen Thriller "Germany" tourt der US-Thriller-Star natürlich auch durch Deutschland. Wer es nicht zur Leipziger Buchmesse schafft, kann Winslow bereits ab 14. März live erleben.

Foto: Knopf Doubleday Publishing Group

Don Winslow hat den Schauplatz seines neuen Thrillers dem Romantitel "Germany" entsprechend nach Deutschland verlegt. Im März ist der Amerikaner noch bei vier Terminen live auf der Bühne, ehe er bei Droemer Knaur auf der Leipziger Buchmesse auftritt.

Jetzt heißt es schnell sein, denn die Lesung im Münchener Literaturhaus ist bereits ausverkauft.

In "Germany" schickt Don Winslow seinen Ex-Marine Frank Decker wieder auf die Suche nach verschwundenen Personen. Diesmal ist die Lage besonders prekär: Es handelt sich ausgerechnet um die Ehefrau eines Kriegskameraden, die in einem Einkaufszentrum in Florida verschwindet. Die Spur führt nicht etwa in den Drogensumpf von Miami, sondern nach Deutschland, wo Decker und seine Kameraden nach der Rückkehr von der Schlacht um Falludscha bereits stationiert waren.

Don Winslow: "Germany" - Die Tournee

13.03.2016 München, Literaturhaus (ausverkauft)

14.03.2016 Berlin, Arena Berlin Glashaus Konzertsaal (12 Euro, Tickets)

15.03.2016 Hamburg, Filmkunsttheater Magazin (ab 10 Euro, Tickets)

16.03.2016 Olpe, Cineplex Olpe (ab 12 Euro, Tickets)

17.03.2016 Köln, lit.Cologne (12 Euro, Tickets)

18.03.2016 Leipziger Buchmesse

  • 14:30 Uhr – 15:00 Uhr: Blaues Sofa, Glashalle
  • 16:30 Uhr – 17:00 Uhr: Droemer Knaur Stand, Rotunde, Halle 3, B 209/210
  • 20:00 Uhr – 21:00 Uhr: Lesung im Rahmen von Leipzig liest, Stadtbibliothek, Großer Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 10
Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen