Unter anderem ist Reinhard Kleist mit seinem preisgekrönten Graphic Novel "Der Traum von Olympia" dabei.
Beim Carlsen Verlag wird es während der Leipziger Buchmesse wieder mal bunt: Die Hamburger haben wegen ihres großen Angebots im Kinder- und Jugendbuchbereich und bei Comics und Mangas zwischen dem 17. und 20 März mehr als 40 Veranstaltungen geplant.
Bereits am Vorabend der Messe erhält Carlsen-Autor Reinhard Kleist für sein Graphic Novel "Der Traum von Olympia" den LUCHS-Award. Im Anschluss daran wird um 21 Uhr eine Ausstellung zum Buch in der historischen Moritzbastei eröffnet. "Der Traum von Olympia" erzählt von der jungen Somalierin Samia Yusuf Omar, die 2008 an den Olympischen Spielen in Peking teilnehmen durfte. Vier Jahre später will sie auch in London antreten. Den Repressalien muslimischer Warlords ausgesetzt, entschließt sie sich zur Flucht. Bei der Aufnahme der Flüchtlinge aus einem mit über 60 Personen hoffnungslos überfüllten Schlauchboot vor der Küste Maltas ertrinkt die Athletin. Reinhard Kleist wird am Donnerstag, den 17. März einen Vortrag darüber halten und seine Bücher signieren.
Neu an Bord ist Maike Plenzke, die gleich bei vier Autogrammstunden antritt, um ihr Fantasy-Comic "Bran" zu signieren.
Richtig bunt wird´s bei Carlsen auf der Manga Comic Convention, die parallel unter dem Dach der Leipziger Buchmesse läuft: Die japanische Ninja-Gruppe "Hattori Hanzo and the Ninjas" führen Schaukämpfe vor und unterrichten in Workshops die Kampfkunst von Ninjas. Ebenfalls vor Ort sind die deutschsprachigen Mangaka Inga Steinmetz, Kamineo, Tamasaburo, Anne Delseit, Zofia Garden und Martina Peters.
Carlsen Kinder- und Jugendbuch auf der Leipziger Buchmesse 2016
Messestand: Carlsen, Halle 2, D100
Veranstaltungen auf dem Messegelände
Donnerstag, 17.03.2016
12:00 -12:30 Uhr: Hartmut El Kurdi im Gespräch mit Inge Kutter zu seinem Buch „Erwachsene verstehen“
(ZEIT-Stand, Halle 3, D101)
Freitag, 18.03.2016
13:00 – 13:30 Uhr: Günther Jakobs stellt sein Bilderbuch „Ich bin der kleine MUTIGER“ vor.
(Lesebude 2, Halle 2, F601)
14:00 – 14:30 Uhr: Ulrich Hub stellt sein neues Kinderbuch „Ein Känguru wie du“ vor.
(Lesebude 1, Halle 2, F315)
12:30 – 13:00 Uhr: Que Du Luu im Gespräch über ihren Roman „Im Jahr des Affen“
(3sat-Sofa, Glashalle, 1. OG)
Sonntag, 20.03.2016
13:30 – 14:00 Uhr: Sandra Regnier liest aus dem zweiten Band ihrer Zeitlos-Trilogie: „Die Wellen der Zeit“.
(Leseinsel Fantasy, Halle 2, Stand H 309)
14:30 – 15:00 Uhr: Stefanie Hasse liest aus „Book Elements“ und Mira Valentin aus „Das Geheimnis der Talente“
(Leseinsel Fantasy, Halle 2, Stand H 309)
Veranstaltungen außerhalb des Messegeländes
Donnerstag, 17.03.2016
10:00 – 11:00 Uhr: Michael Sieben liest aus seinem Debütroman „Ponderosa“
(Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig)
Freitag, 18.03.2016
09:00 – 10:00 Uhr: Ulrich Hub stellt sein neues Kinderbuch „Ein Känguru wie du“ vor.
(Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig)
10:00 – 11:00 Uhr: Que Du Luu liest aus ihrem Jugendroman „Im Jahr des Affen“.
(Bibliothek Reudnitz, Reudnitz Center, Dresdner Straße 80, 04317 Leipzig Ost)
11:30 – 12:30 Uhr: Helen Maslin liest aus ihrem Jugendroman „Darkmere Summer“.
(Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig West)
Samstag, 19.03.2016
10:00 – 11:00 Uhr: Günther Jakobs stellt sein Bilderbuch „Ich bin der kleine MUTIGER“ vor.
(Kindersportzentrum Springmäuschen, Kregelstraße 6, 04317 Leipzig)
Veranstaltungen außerhalb des Messegeländes
Donnerstag, 17.03.2016
10:00 – 11:00 Uhr: Michael Sieben liest aus seinem Debütroman „Ponderosa“
(Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig)
Freitag, 18.03.2016
09:00 – 10:00 Uhr: Ulrich Hub stellt sein neues Kinderbuch „Ein Känguru wie du“ vor.
(Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig)
10:00 – 11:00 Uhr: Que Du Luu liest aus ihrem Jugendroman „Im Jahr des Affen“.
(Bibliothek Reudnitz, Reudnitz Center, Dresdner Straße 80, 04317 Leipzig Ost)
11:30 – 12:30 Uhr: Helen Maslin liest aus ihrem Jugendroman „Darkmere Summer“.
(Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig West)
Samstag, 19.03.2016
10:00 – 11:00 Uhr: Günther Jakobs stellt sein Bilderbuch „Ich bin der kleine MUTIGER“ vor.
(Kindersportzentrum Springmäuschen, Kregelstraße 6, 04317 Leipzig)
Carlsen Comic auf der Leipziger Buchmesse 2016
Ort: Graphic Novel-Gemeinschaftsstand, Halle 5, Stand E207
Veranstaltungen auf der Messe
Donnerstag, 17.03.2016
11:00 – 11:30 Uhr: Vortrag von Reinhard Kleist zu „Der Traum von Olympia“, Leseinsel der jungen Verlage (Halle 5, Stand G200)
12:30 – 13:30 Uhr: Signierstunde Reinhard Kleist (Halle 5, Stand E207)
Signierstunden mit Maike Plenzke
Samstag, 19.03.2016
11:00 – 12:00 Uhr: Halle 5, E207
14:00 – 15:00 Uhr: MCC Halle 1, B301
Sonntag, 20.03.2016
11:00 – 12:00 Uhr: MCC Halle 1, B301
13:00 – 14:00 Uhr: Halle 5, E207
Veranstaltungen außerhalb des Messegeländes
Mittwoch, 16.03.2016
18 Uhr: Verleihung LUCHS-Preis 2015 an Reinhard Kleist für "Der Traum von Olympia"
(Ring-Café, Roßplatz 8a, 04103 Leipzig)
21 Uhr: Eröffnung der Ausstellung zu "Der Traum von Olympia"
(Moritzbastei, Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig)
Carlsen Manga! auf der Leipziger Buchmesse 2016
Messestand: Carlsen-Manga! Halle 1, Stand B301
Freitag, 18.03.2016
12:00 – 13:00 Uhr: Live-Ninja-Action mit Hattori Hanzo and the Ninjas, Schwarzes Sofa
15:00 – 16:00 Uhr: Workshop mit Hattori Hanzo and the Ninjas, Messehaus M4
Samstag, 19.03.2016
12:00 – 13:00 Uhr: Carlsen Manga! sucht den Super-Naruto-Fan – das Finale (Moderation: Matthias Wieland), Große Bühne
13:30 – 14:30 Uhr: Live-Ninja-Action mit Hattori Hanzo and the Ninjas, Schwarzes Sofa
Sonntag, 20.03.2016
13:15 – 14:15 Uhr: Carlsen-Mangaka im Gespräch (Moderation: Matthias Wieland), Schwarzes Sofa
15:00 – 15:30 Uhr: Live-Ninja-Action mit Hattori Hanzo and the Ninjas, Große Bühne
Signierstunden (Halle 1, B301)
Freitag, 18.03.2016
11:00 – 12:00 Uhr: Martina Peters
12:00 – 13:00 Uhr: Inga Steinmetz
13:00 – 14:00 Uhr: Kamineo
14:00 – 15:00 Uhr: Zofia Garden
14:00 – 15:00 Uhr: Anne Delseit
15:00 – 16:00 Uhr: Tamasaburo
Samstag, 19.03.2016
11:00 – 12:00 Uhr: Tamasaburo
12:00 – 13:00 Uhr: Kamineo
13:00 – 14:00 Uhr: Inga Steinmetz
14:00 – 15:00 Uhr: Maike Plenzke
15:00 – 16:00 Uhr: Martina Peters
16:00 – 17:00 Uhr: Zofia Garden
16:00 – 17:00 Uhr: Anne Delseit
17:00 – 18:00 Uhr: Inga Steinmetz
Sonntag, 20.03.2016
11:00 – 12:00 Uhr: Maike Plenzke
11:30 – 12:30 Uhr: Martina Peters
12:00 – 13:00 Uhr: Tamasaburo
13:00 – 14:00 Uhr: Zofia Garden
14:30 – 15:30 Uhr: Inga Steinmetz
15:00 – 16:00 Uhr: Kamineo
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Leipziger Buchmesse 2016: 25.000 neue Bücher, 3200 Events, 2000 Aussteller
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Piper Fantasy Nacht: Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer kommen
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt
Leipziger Buchmesse soll trotz Coronavirus stattfinden
Harry Potter: Zweiter Band der illustrierten Schmuckausgabe kommt am 4. Oktober
L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
L3 - Lange Leipziger Lesenacht: Alle Autoren, alle Termine, alle Bücher
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
