Der Kinderbuchpreis empfiehlt Bücher und andere Medien, die Eltern ihren Kindern schenken können. Besonders interessant: Es kommt auf den ersten Satz an.
In diesem Jahr wird der Leipziger Lesekompass seine Auszeichnungen für Kinderbücher und andere Medien am 17. März 2016 auf der Leipziger Buchmesse vergeben.
Wie zwei Jurorinnen berichten, entscheidet mehr noch als bei Erwachsenen der Beginn eines Buches darüber, ob das Buch weitergelesen wird.
"Kinder gehen nach dem ersten Satz, der ersten Seite und dann nach den ersten zehn Seiten", sagt Christine Paxmann, Herausgeberin des Magazins "Eselsohr", gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Erst wenn einen die Geschichte packen könne, würde man zu Ende lesen.
Paxmann ist nicht nur Jurymitglied beim Leipziger Lesekompass, sondern richtet unter anderem die 10. Münchner Bücherschau Junior aus. Zusammen mit Chefredakteurin Sylvia Mucke hat sich Paxmann zusammen mit Programmleiterin Birgit Franz durch fast 700 Neuerscheinungen gelesen, aber nur 94 als lesenswert ausgewählt.
Der Leipziger Lesekompass: Prämierung der Siegertitel 2016
17.03.2016, 10:30 – 11:30, Forum Kinder-Jugend-Bildung: Halle 2, Stand A501 / B502
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Schriftstellerin Nora Bossong mit Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet
Carolin Callies erhält Gerlinger Lyrikpreis 2020
Preis des Deutschen Literaturfonds erstmals verliehen: Preisträgerin ist Felicitas Hoppe
Norbert Scheuers "Winterbienen" mit Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet
Die besten Buchhandlungen Deutschlands
Leipziger Buchmesse 2016: Besucherzahl steigt auf 260.000
Kindle: Drei Indie-Autoren gewinnen Marketing-Paket im Wert von 10.000 Euro
L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
L3 - Lange Leipziger Lesenacht: Alle Autoren, alle Termine, alle Bücher
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Mord zur Messe: Die wichtigsten Krimi-Events in Leipzig
Fantasy & Romantik bei cbj und cbt
Piper Fantasy Nacht: Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer kommen
Preisverleihung wird im Livestream übertragen
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
