Corinna Wilds Lieblingsgerichte aus dem Thermomix schaffen die Nummer 1. Von 0 auf 5 steigt dagegen Jim Stopanis "Krafttraining - Die Enzyklopädie".
Hier bestellen
Oje, ich wachse! Von den acht "Sprüngen" in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 14 Monate und wie Sie damit umgehen können
Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt
Ich war Sklavin des IS: Wie ich von Dschihadisten entführt wurde und den Albtraum meiner Gefangenschaft überlebte
Fit ohne Geräte - Kraftstoff: Die optimale Ernährung für weniger Körperfett und mehr Muskeldefinition – geeignet für Männer und Frauen
Krafttraining – Die Enzyklopädie: 381 Übungen und 116 Trainingsprogramme für optimalen Muskelaufbau, maximale Kraftsteigerung und Fettabbau
Kochbücher und Ernährungsberater beherrschen erneut die Top Ten der Sachbuch-Charts bei Amazon.de. Neue Nummer 1 ist Corinna Wilds "Mix ohne Fix!", indem sie ihre Lieblingsgerichte für Vorwerks Thermomix beschreibt. Damit löst sie "50 Tipps, damit die Hose rutscht!" von Dr. Andreas Schweinbenz ab, der in der vergangenen Woche an der Spitze der Charts stand.
Elena Uhligs amüsantes Abnehmbuch "Mein Gewicht und ich" (Lesering-Buchtipp hier) ließe sich vom Spaßfaktor her gut und gerne in die Belletristik einordnen, fällt aber in dieser Woche bereits wieder aus den zehn meistgekauften Sachbüchern heraus. Stabil hält sich dagegen Carsten Maschmeyers "Die Millionärsformel" auf Platz 7 (Lesering-Buchtipp hier).
Ganz neu dabei ist Jim Stoppanis "Krafttraining - Die Enzyklopädie" mit 381 Übungen und 116 Trainingsprogrammen.
Amazon.de: Sachbuch-Charts vom 15. - 21. Februar 2016*
- Mix ohne Fix!: Lieblingsgerichte aus dem Thermomix (Corinna Wild/C. T. Wild Verlag/11.02.2016/9,90 €/6)
- 50 Tipps, damit die Hose rutscht! (Dr. Andreas Schweinbenz/Vibono-Books/09.12.2015 /9,99 €/1)
- Smoothies, Shakes & Co.: Fruchtig, cremig und voller Vitamine (Susanne Grüneklee/Naumann & Göbel/15.06.2014/3,99 €/2)
- Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie (Juul, Jesper/Beltz/08.02.2016/ 16,95 €/4)
- Krafttraining - Die Enzyklopädie (Stoppani, Jim/riva/15.02.2016/ 29,99 €/neu)
- Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ (Enders, Giulia/Ullstein Hardcover/03.03.2014/16,99 €/8)
- Die Millionärsformel: Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit (Maschmeyer, Carsten/Ariston/08.02.2016/ 19,99 €/5) Lesering-Buchtipp!
- Jamies 15-Minuten-Küche: Blitzschnell, gesund und superlecker (Oliver, Jamie/Dorling Kindersley/01.11.2012/ 24,95 €/15)
- Low Carb - Das 8-Wochen-Programm: Wenig Kohlenhydrate - viel abnehmen (Lenz, Claudia/TRIAS/09.01.2013/17,99 €/12)
- Natürliches Entgiften: Freiheit fuer Koerper, Geist und Seele (Stross, Alexandra/CreateSpace/08.01.2016 /11,55 €/11)
* in Klammern: Autor/Verlag/Preis in Euro/Erscheinungsdatum/ Platzierung Vorwoche
Hier bestellen
Oje, ich wachse! Von den acht "Sprüngen" in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 14 Monate und wie Sie damit umgehen können
Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt
Ich war Sklavin des IS: Wie ich von Dschihadisten entführt wurde und den Albtraum meiner Gefangenschaft überlebte
Fit ohne Geräte - Kraftstoff: Die optimale Ernährung für weniger Körperfett und mehr Muskeldefinition – geeignet für Männer und Frauen
Krafttraining – Die Enzyklopädie: 381 Übungen und 116 Trainingsprogramme für optimalen Muskelaufbau, maximale Kraftsteigerung und Fettabbau
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Sachbuch-Charts: Elena Uhlig schlägt Carsten Maschmeyer
Sachbuch-Charts: Miriam Pielhau steigt neu in die Top Ten ein
Lügen haben sehr, sehr lange Beine
Sachbuch-Charts: Alle wollen Low Carb
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
