Unter anderem liest Bettina Belitz aus "Die Diamantkriegersaga" und Nina Blazon aus "Silfur – Die Nacht der silbernen Augen".
Hier bestellen
Die Krumpflinge - Egon wird großer Bruder: Die Reihe für geübte Leseanfänger*innen (Die Krumpflinge-Reihe, Band 6)
Die Randomhouse-Verlage cbj und cbt sind in diesem Jahr mit vier Autorinnen in Leipzig vor Ort. Fantasy-Fans dürfen sich auf Lesungen von Bettina Belitz und Nina Blazon freuen: Die beiden stellen ihre neuen Bücher "Die Diamantenkriegersaga - Damirs Schwur" und "Silfur - Die Nacht der silbernen Augen" zwei außergewöhnliche Bücher vor.
Wolfgang Schnellbächer und Nur Öneren haben dagegen mit "Unser wildes Blut" einen hochaktuellen, jungen Liebesroman dabei. Anette Roeder tritt mit ihrem neuen "Krumpflinge-Roman an: Held Egon muss einen neuen Krumpfling heranziehen.
Bettina Belitz: "Die Diamantkriegersaga – Damirs Schwur"
Die 17-jährige Sara verdingt sich als Meisterdiebin; ausgerechnet an die Herrscher der Unterwelt Hydra. Sie stiehlt bevorzugt wertvollen Diamantschmuck aus den Villen der Reichen, interessiert sich aber wenig über dessen Verbleib. Doch plötzlich taucht der mysteriöse Damir aus den Katakomben der Unterwelt auf. Die Anziehungskraft zwischen den beiden entfacht merkwürdige Kräfte bei Sara - sie wird Diamantkriegerin und muss sich zwischen gut und böse entscheiden.
Termine mit Bettina Belitz
Donnerstag, 17.03.
Lesung:
19:00 Uhr, Schille Theaterhaus, Otto-Schill-Straße 7, 04109 Leipzig
Freitag, 18.03.
Signierstunde:
12:30 Uhr, Kinder- und Jugendbuchhandlung, Halle 2, Stand D600
Samstag, 19.03.
Lesung:
12:30 Uhr, Leseinsel Fantasy, Halle 2, Stand H309
Nina Blazon: "Silfur – Die Nacht der silbernen Augen"
Nina Blazon liefert eine ungewöhnliche Fantasy-Story auf Island: Die Brüder Fabio und Tom verbringen dort ihre Sommerferien und sind fasziniert von den Lagerfeuergeschichten über Elfenwesen und Wiedergänger.
Doch noch faszinierter sind sie zunächst von dem isländischen Mädchen Elín, mit dem sie durch Reykjavík ziehen. Als sie die Brüder zu einem Reiterhof in der Nähe der berühmten Hraunfossar-Wasserfälle nimmt, scheinen sich die geheimnisvollen Legenden der Insel zu bewahrheiten.
Termine mit Nina Blazon:
Freitag, 18.03.
Signierstunde:
14:00 Uhr, Kinder- und Jugendbuchhandlung, Halle 2, Stand D600
Samstag, 19.03.
Lesung:
11:00 Uhr, Lesebude 2, Halle 2, Stand F601
Wolfgang Schnellbächer & Nur Öneren: "Unser wildes Blut"
Liebe macht alles möglich - es sei denn, die vermeintlich Falschen finden zueinander. So ergeht es Alexander, der sich in seine muslimische Mitschülerin Aysel verliebt. Aysels Bruder Ilhan wacht mit Argusaugen über die Ehre seiner Schwester; der Konflikt spitzt sich zu. Als sicgh wegen der Fehde die ganze Schule in zwei Lager aufspaltet, fliehen Alexander und Aysel. Doch Ilhan nimmt die Verfolgung auf.
Termine mit Wolfgang Schnellbächer & Nur Öneren
Donnerstag, 17.03.
Lesung:
14:00 Uhr, Lese-Treff, Halle 2, Stand G501
Annette Roeder: "Die Krumpflinge – Egon wird großer Bruder"
Die Krumpflinge sind wieder da: In ihrem neuen Buch findet Krumpfling Egon eine merkwürdige Nuss. Professor Honigschwamm ist begeistert und beauftragt Egon damit, aus der Nuss einen neuen Krumpfling zu ziehen. Doch Egon lässt die spezielle Nährlösung aus Krumpftee fallen. Wer kann den jungen Krumpfling jetzt noch retten?
Termine mit Annette Roeder:
Samstag, 14.03.
Lesungen:
11:30 Uhr, Lesebude 1, Halle 2, Stand F315
12:30 Uhr, Lese-Treff, Halle 2, Stand G501
Hier bestellen
Die Krumpflinge - Egon wird großer Bruder: Die Reihe für geübte Leseanfänger*innen (Die Krumpflinge-Reihe, Band 6)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
L3 - Lange Leipziger Lesenacht: Alle Autoren, alle Termine, alle Bücher
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Mord zur Messe: Die wichtigsten Krimi-Events in Leipzig
Leipziger Buchmesse 2016: 25.000 neue Bücher, 3200 Events, 2000 Aussteller
Leipziger Buchmesse 2016: Besucherzahl steigt auf 260.000
Kindle: Drei Indie-Autoren gewinnen Marketing-Paket im Wert von 10.000 Euro
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Loewe: Ursula Poznanski, Sonja Kaiblinger und Isabel Adebi lesen in Leipzig
Leipziger Lesekompass: Bei Kinderbüchern entscheidet der erste Satz
Piper Fantasy Nacht: Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer kommen
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
