Im Gespräch mit Michael Peinkofer stellt außerdem Newcomerin Nicole Gozdek ihren ungewöhnlichen Fantasy-Roman "Die Magie der Namen" vor. Alle Termine der Piper Fantasy-Autoren!
Piper Fantasy Nacht: Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer kommen
Pflichttermin für Fantasy-Fans auf der Leipziger Buchmesse: Der Piper Verlag bringt drei seiner besten Wort-Magiere im Genre zur Piper Fantasy Nacht auf die Bühne. Mit dabei sind Markus Heitz, Christoph Hardebusch und Michael Peinkofer, die alle neue Romane im Gepäck haben.
Michael Peinkofer hat außerdem ein Autorengespräch mit Nicole Godzek, die mit "Die Magie der Namen" in Leipzig unterwegs ist. Sein Roman "Feuerstimmen" wird darüber hinaus im Anschluss an die Piper Fantasy Nacht von der Metal-A-Capella-Band Van Canto im Leipziger Metal-Club Hellraiser intoniert.
Piper Fantasy Nacht 2016
Freitag, 18. März 2016, 19:00 Uhr
Theaterhaus Schille, Otto-Schill-Straße 7, 04109 Leipzig
Piper Fantasy-Autoren in Leipzig
Markus Heitz: "Drachengift"
Markus Heitz wurde mit seinem Fantasy-Epos "Die Zwerge" berühmt und hat als einziger deutscher Autor zehn Mal den Deutschen Phantastik Preis gewonnen. In "Drachengift" (Piper, 560 Seiten, 19,99 € gebundene Ausgabe) geht es um die letzte Schlacht der Menschheit gegen die feuerspuckenden Ungetüme. Doch Heldin Silena sieht sich neuen Franktionen konfrontiert. Neben dem Officium Draconis taucht eine mysteriöse Flugstaffel auf, die das ultimative Drachengift versprühen will.
Markus Heitz auf der Leipziger Buchmesse 2016:
- Piper Fantasy Nacht: Freitag der 18. März 2016, 19:00 Uhr, Theaterhaus Schille
- Lesung: Samstag, 19. März, 16:00 Uhr, Leseinsel, Messe Leipzig
Christoph Hardebusch: "Feuerstimmen"
Nach der erfolgreichen "Sturmwelten"-Saga und dem Bestseller "Die Trolle" ist Christoph Hardebusch mit seinem Roman "Feuerstimmen" zurück. In Zusammenarbeit mit der A-Capella-Metalband Van Canto ist der neue Roman entstanden, in dem der Barde Aidan unversehens in den Kampf der Menschheit gegen die Drachen hineingezogen wird. Was Aidan nämlich nicht ahnt: Sein Gesang ist der Schlüssel zum Sieg gegen die Geschöpfe der Finsternis.
Christoph Hardebusch auf der Leipziger Buchmesse 2016:
- Piper Fantasy Nacht: Freitag der 18. März 2016, 19:00 Uhr, Theaterhaus Schille
- Lesung: Freitag, 18. März 2016, 15:00 Uhr, Leseinsel, Leipziger Messe, zusammen mit Van Canto
- Konzert: Van Canto zusammen mit Grail Knights und Victorious, Freitag, der 18. März 2016, Hellraiser Leipzig, 19:00 Uhr
Michael Peinkofer: "Die Ehre der Orks"
"Die Orks", "Die Zauberer" oder "Die Könige": Michael Peinkofer ist aus der deutschen Fantasyszene nicht mehr wegzudenken. In "Die Ehre der Orks" sind erneut die berüchtigten Ork-Brüder Balbok und Rammar unterwegs. Die haben zwar jeden Gegner das Fürchten gelehrt und sind Könige ihres Volkes, doch das war nicht immer so. Michael Peinkofer führt die Leser in "Die Ehre der Orks (erscheint am 17. März 2016 bei Piper, 448 Seiten, 16,99 € broschiert) zurück zur ersten Mission des marodierenden Duos, das aus einer kinderleicht erscheinenden Aufgabe in ein Abenteuer nicht absehbaren Ausmaßes schlittert.
- Piper Fantasy Nacht: Freitag der 18. März 2016, 19:00 Uhr, Theaterhaus Schille
- Lesung: Samstag, der 19. März 2016, 11:00 Uhr Leseinsel, Messe Leipzig
- Gespräch mit Nicole Gozdek: Samstag, der 19. März 2016, 16:30 Uhr, Mediacampus, Halle 5, Stand E507
Nicole Gozdek: "Die Magie der Namen"
Nicole Gozdek hat mit ihrem All-Age-Fantasyroman aus dem Stand heraus den #erzählesuns-Award des Piper Verlags gewonnen. Im verwunschenen Fantasy-Land werden Namen durch die Obrigkeit vergeben. Der 16jährige Held in "Die Magie der Namen" (erscheint bei Piper am 1. März 2016, 368 Seiten, 16,99 € gebundene Ausgabe) muss sich vorerst mit seiner "Nummer 19" begnügen, träumt aber insgeheim davon, später ein gefeierter Held und bedeutender Name zu werden. Am Tag der Namensgebung erhält ausgerechnet Nummer 19 einen völlig unbekannten Namen zugeteilt: Tirasan Passario. Der Held macht sich zusammen mit dem Krieger Rustan Polliander und Gefolge auf die Reise ins weit entfernt gelegene große Namensarchiv. Der Ausritt bleibt nicht unbeobachtet, folgen der Heldenschar doch bald schon namenlose und dunkle Verfolger.
Nicole Gozdek auf der Leipziger Buchmesse 2016:
- Gespräch mit Michael Peinkofer: Samstag, der 19. März 2016, 16:30 Uhr, Mediacampus, Halle 5, Stand E507
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Leipziger Buchmesse 2016: 25.000 neue Bücher, 3200 Events, 2000 Aussteller
L 3 - Preview: "Sex mit Gysi"
Leseinsel Fantasy: Alle Stars, Autoren und Events am Messe-Donnerstag
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt
Leipziger Buchmesse soll trotz Coronavirus stattfinden
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Leipziger Buchmesse 2016: Besucherzahl steigt auf 260.000
Kindle: Drei Indie-Autoren gewinnen Marketing-Paket im Wert von 10.000 Euro
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
L3 - Lange Leipziger Lesenacht: Alle Autoren, alle Termine, alle Bücher
Loewe: Ursula Poznanski, Sonja Kaiblinger und Isabel Adebi lesen in Leipzig
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
