Das Textbuch für das im Sommer anlaufende Harry-Potter-Theaterstück wird am 31. Juli in englischer Sprache erscheinen. Ob das Werk auch auf Deutsch kommt, ist unklar.
J.K. Rowling wird zwar keinen eigenständigen Roman zu Harry Potter veröffentlichen, wohl aber ein Textbuch zum Theaterstück "Harry Potter and the Cursed Child" (Deutsch: "Harry Potter und das verfluchte Kind"). Das Buch wird am 31. Juli in den USA und Kanada als hochwertige, gebundene Ausgabe erscheinen. Diese Version enthält den Text des Theaterstückes aus den Proben. Da dieser noch bis zur Premiere Veränderungen unterworfen sein kann, ist die "Special Rehearsal Edition" lediglich limitiert verfügbar. Zu einem noch nicht festgelegten Zeitpunkt soll diese erste Auflage durch die "Definite Collector´s Edition" mit dem endgültigen, durch den Regisseur abgesegneten Text ersetzt werden.
Harry Potter auch auf der Bühne ein Hit
Für das Stück, das am 30. Juli 2016 im Londoner Palace Theatre Premiere feiert, sind bereits mehr als 175.000 Tickets verkauft. Die Geschichte beginnt 19 Jahre nach "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes": Der einstige Zauberlehrling ist längst Mitarbeiter des Zaubereiministeriums und als Vater von drei Kindern reichlich im Stress. Sein jüngster Sohn Albus Severus Potter leidet jedoch besonders unter der Berühmtheit des Vaters.
Das Theaterstück ist ein Zweiakter, den man sowohl an einem Tag in einer Matinee und einer Abendvorstellung oder auch auf zwei Tage verteilt ansehen kann. Die Inszenierung hat der mit dem Tony- und Olivier-Award ausgezeichnete Regisseur John Tiffany übernommen. Das Textbuch zum Stück hat J. K. Rowling zusammen mit dem Drehbuchautor Jack Thorne geschrieben. Thorne wurde unter anderem mit dem Best British Newcomer Award des London Film Festivals und dem BAFTA geehrt.
Hermine Granger ist auf der Bühne schwarz
Jamie Parker spielt Harry Potter, Paul Thornley mimt Ron Weasley, während Hermine Granger von Noma Dumezweni dargestellt wird. Die Entscheidung für Dumezweni stieß vielen Harry-Potter-Fans zunächst sauer auf. Die im südafrikanischen Swasiland geborene Schauspielerin widerspricht als Schwarze der von Filmdarstellerin Emma Watson geprägten optischen Vorstellung der vorlauten Hermine. J.K. Rowling argumentierte dagegen, dass Granger in den Büchern lediglich als dunkelhaarig beschrieben wird. Nach der enormen Ticket-Nachfrage ist die Diskussion allerdings längst beendet.
Veröffentlichungspläne für das Textbuch in Deutschland sind nicht bekannt.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Harry Potter startet mit 4,5 Mio Auflage alleine in den USA
Vorbestellungen: Neuer Harry Potter ist auf Anhieb Nummer 1
Harry Potter: Der achte Teil kommt ins Theater
Also doch: Neuer Harry Potter kommt auch auf Deutsch
Harry Potter 8: Carlsen enthüllt Details zum deutschen Titel
Fans gegen Rowling: "Harry Potter gehört uns!"
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Matti Geschonneck verfilmt das Kehlmann-Theaterstück "Heilig Abend"
Harry Potter Spinoff: "Phantastische Tierwesen" wird Special-Effects-Feuerwerk
Harry Potter: Joanne K. Rowling postet Absagen von Verlagen
Vorbestellungen: Harry Potter bleibt in der dritten Woche Spitzenreiter
Harry Potter Gesamtausgabe: Tatort-Star Felix von Manteuffel liest für Audible
Joanne K. Rowling schreibt neues Kinderbuch
Harry Potter: Britische Luxus-Ausgabe kostet über 200 Euro
„Wolf“ von Saša Stanišić – Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024 in der Sparte Kinderbuch
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
