Am 1. März veröffentlicht Droemer-Knaur zehn Fitzek-Thriller nicht etwa als simplen Sammelband, sondern einzeln im edlen Schuber und einer coolen Tragetasche.
Das müssen alle Fans von spannenden Thrillern im Allgemeinen und von Sebastian Fitzek im Besonderen einfach haben: Knaur Taschenbuch bringt am 1. März zehn Thriller von Sebastian Fitzek in einer abgefahrenen Tragebox. Alle Romane sind edel ausgestattet und werden einzeln im Schuber geliefert. Jetzt heißt es allerdings schnell sein, denn die Fitzek-Box ist streng auf eine Auflage von 5000 Exemplare limitiert und kann ab sofort vorbestellt werden.
Vom Psychoterror bis zur Blutnacht
Gerade beim Vergleich aller zehn Bücher von Sebastian Fitzek wird klar, dass es sich um alles andere als eine Sammlung blutiger Schauergeschichten nach Schema F handelt.
"Es gibt in meinen Büchern unterschiedliche Szenarien, die ein unterschiedliches Maß an Gewalt erfordern", erklärt Sebastian Fitzek im Interview mit Lesering.de. "Mein erstes Buch [`Die Therapie´, Anm. d. Red.] hatte noch nicht einmal eine Leiche, bei `Noah´ gab es dagegen wahnsinnig viele Leichen, obwohl es trotzdem nicht so grausam war wie zum Beispiel bei `Abgeschnitten´, das ich mit Michael Tsokos geschrieben habe."
Die Fitzek-Box erscheint am 1. März 2016, bietet insgesamt weit mehr als 4300 Spannungs-Seiten und kostet 98,- Euro.
Derzeit arbeitet Sebastian Fitzek an seinem neuen Thriller "Das Paket": Exklusiv für Lesering hat der Bestseller-Autor im Interview erste Einzelheiten verraten. Der Roman erscheint am 26. Oktober 2016.
Hier bestellen
Das Paket: Psychothriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1 | "Sebastian Fitzek hat ein Paket gepackt, das es in sich hat: eine irre Story, Grusel und Spannung bis zur letzten Zeile." dpa
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Die Therapie von Sebastian Fitzek wird zur High-End-Serie
Immer wieder Fitzek - Flugangst 7A
Droemer Knaur: Diese Bestseller-Autoren lesen in Leipzig
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
Jojo Moyes und Kerstin Gier räumen doppelt ab
Die besten Sprüche von Sebastian Fitzek
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Digitales Vorlesefestival läutet Countdown zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 ein
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Der Klang des Bösen" neu auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
Das Buch ist krisenfest!
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek, Florian Illies, Carola Holzer - Drei Mal Gold!
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
