Der Bestsellerautor von "Die Enden der Welt" und Das Hohe Haus" ist im Alter von 60 Jahren in Hamburg-Wentdorf gestorben.
Trauer um Roger Willemsen: Der Bestsellerautor und TV-Moderator ist nach Berichten von Spiegel Online im Alter von 60 Jahren in seinem Haus in Hamburg-Wentdorf verstorben. Er erlag einer Krebserkrankung, die seit letztem Jahr öffentlich bekannt war.
Insbesondere mit seinen Reisebüchern wie "Die Enden der Welt", "Afghanische Reise" oder "Bangkok Noir" und seinem Bundestagsbericht "Das Hohe Haus" erreichte er eine breite Leserschaft.
Für das von ihm gesprochene Hörbuch zu "Das Hohe Haus" wurde er mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Im TV wurde er u. a. durch Talksendungen wie "Willemsens Woche" (ZDF) oder den "Literaturclub" im Schweizer Fernsehen bekannt.
Unter anderem wurde er mit dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Rinke- und den Julius-Campe-Preis sowie den Prix Pantheon-Sonderpreis, die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft und den Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Quer durch Deutschland: Literarische Reisebücher
Roger Willemsen: Grüße in die Gegenwart
Roger Willemsen: Nachlass geht nach Berlin
"Es war einmal diese legendäre Stadt Kabul, wo eine Bohème entstand ..."
„Ypsilons Rache“ - eine wendungsreiche Transgender-Reise
Roger Willemsen: Musik, ein Lebensgefühl
Der Leipziger Schriftsteller Werner Heiduczek ist gestorben
Fuck Cancer - Denn meine Wut macht mich stark gegen den Krebs
Umberto Eco verstorben
Helmut Schmidt: Das sind seine wichtigsten Bücher
Aktuelles
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
Rezensionen
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
