Die meistgelesene Buchkritik der vergangenen Woche war die irre Endzeit-Satire "Mad Jerry" von Ben Wallace. Alles, was Bücherfans sonst noch in der vergangenen Woche bewegt hat, lesen Sie hier!
Von US-Erotikautorin Geneva Lee werden wir noch viel hören: Der Bericht über die bevorstehende Veröffentlichung von "Royal Desire" war der am meisten aufgerufene Artikel bei Lesering.de in der vergangenen Woche.
Ein ganz großes Thema war auch Bastei Lübbe: Der Verlag bringt eine ganze Phalanx an Spitzenautoren auf die Leipziger Buchmesse und hat derzeit ein noch geheimes Thriller-Projekt unter der Leitung von Tatort-Autor Markus Stromiedel.
Völlig durchgeknallt ist die Endzeit-Satire "Mad Jerry - Der postapokalyptische umherziehende Krieger" von Ben Wallace. Der Roman war die mit Abstand am meisten gelesene Buchkritik der letzten Woche und zeigt, wie schmerzhaft die Leser Genre-Koryphäen wie Terry Pratchett und Douglas Adams vermissen.
Lesering.de: Top-Schlagzeilen der Woche vom 1. - 7. Februar 2016
- Geneva Lee: "Wer 50 Shades of Grey mochte, wird die Royals lieben"
- Oolipo: Bastei Lübbe schnappt sich Top-Autoren für interaktiven Thriller
- Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
- Leipziger Buchmesse: Goldmann kommt mit Lucinda Riley, Katharina Bachman und Elisabeth Herrmann
- Indie-Interview mit Katrin Koppold: "Wenn Matthias Schweighöfer und Elyas M´Barek zu Musen werden
- Valentinstag: Die besten Liebesromane zum Verschenken
- Clean Eating: So klappt der Einstieg in 21 Tagen
- Buchtipp Ben Wallace - Mad Jerry: So viel Spaß macht die Apokalypse
- Waffenhandel: Rüstungsgegner Jürgen Grässlin geht auf Lesereise
- Amazon-Vorbestellungen: Jojo Moyes führt mit "Über uns der Himmel, unter uns das Meer"
- Die Hüterin der Wahrheit: Carlsen bringt das Buch zum Film
- Die besten Buch-Verfilmungen am Wochenende
- Leipziger Lerche: Leben mit der Baustelle - Visuelle Entspannung
- Leipziger Buchpreis: Verleihung wird im Livestream übertragen
- Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
- Buchtipp Ella Wünsche: Das Geheimnis der Zitronen: Guter Plot und trotzdem nicht gelungen
- Amazon Sachbuch-Charts: Alle wollen Low Carb
- TV-Tipps am Sonntag: Das müssen Bücherfans heute fernsehen
- Amazon Belletristik-Charts: Jan Weilers Pubertiere stürmen die Top 10
- Cecelia Ahern schreibt ihren ersten Roman für Mädchen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Bastei Lübbe schnappt sich Top-Autoren für interaktiven Thriller
Bastei Lübbe: Millionen für die Spiele-Entwicklung
Belletristik: "Durchbruch bei Stalingrad" startet auf Platz 2
Top-Schlagzeilen der Woche: Jojo Moyes, Harry Potter, Elena Uhlig
Vorbestellungen: Erotik-Romane von Anna Todd sind Aufsteiger der Woche
Top-Schlagzeilen der Woche: Pauline Dohmen, Ken Follett, Sebastian Fitzek
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Zeig mir dein Bücherregal und ich sag dir wer du bist...
Die Frankfurter Buchmesse: Ein Millionenverlust
Suhrkamp: Geburtstag und Neuerscheinungen im Juli
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Aktuelles
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
