TV-Tipp Krimi & Comedy: Das müssen Bücherfans heute fernsehen

Vorlesen

Wer heute ohne Karnevalskappe unterwegs ist, sollte die Verfilmungen von "Shutter Island" auf ProSieben und "Mama, ihm schmeckt´s nicht" auf 3sat nicht verpassen.

Foto: Lesering.de

Mama, ihm schmeckt´s nicht: Guter Film, besseres Buch

Der Bestseller von Jan Weiler vereint skurrile Geschichten rund um einen Deutschen, der in eine italienische Familie einheiratet. Insbesondere Schwiegervater Antonio dominiert das Geschehen: Trotz der 30 Jahre als Gastarbeiter in Deutschland spricht der alte Herr immer noch mit hartem italienischen Akzent - und das mit Absicht. Trotz aller kulturellen Unterschiede werden Schwiegervater und -sohn die besten Freunde. Das Buch besteht aus vielen kleinen Episoden und Anekdoten und ist ein wunderbar leicht geschriebenes, scharf beobachtetes Werk. Autor Jan Weiler hat zwar auch das Drehbuch zum Film mit Christian Ulmen, Mina Tander und Lino Banfi verfasst, aber natürlich verliert der Streifen viel von den amüsanten Zwischentönen der Buchvorlage. Macht nix, beides lohnt und ergänzt sich.

TV-Termin: Sonntag, der 7. Februar 2016, 17:00, 3sat, 89 Minuten
Buch: Ullstein Taschenbuch, 288 Seiten, 9,99 Euro

Shutter Island: Der fast perfekte Thriller

Dennis Lehanes Krimi-Klassiker sollte man als Genrefan eigentlich nicht verpassen: Die US-Marshals Teddy Daniels und Chuck Aule begeben sich auf die abgeschiedene Gefängnisinsel Shutter Island, von der eine Kindsmörderin geflohen ist. Zunächst wirkt das Personal hilfsbereit, doch bald dreht sich das Blatt. Ein Hurrikan verhindert die Rückfahrt, und das Duo sitzt fest zwischen irren Mördern und einem Ärztestab, dem nicht zu trauen ist. Der überragende Plot wurde von Martin Scorcese mit seinem Lieblingsschauspieler Leonardo di Caprio sowie Ben Kingsley als der undurchsichtige Chefarzt Dr. Cawley inszeniert und begeistert ebenso wie das Buch mit seiner überaus beklemmenden Atmosphäre.

TV-Termin: Sonntag, der 7. Februar 2016, 22:25, ProSieben, 125 Minuten
Buch: Diogenes, 432 Seiten, 12 Euro


Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen