Das Projekt "Tödliche Exporte", an dem Grässlin mit Daniel Harrich beteiligt war, ist für den Grimme-Preis nominiert. In diesem Jahr stehen bereits mehr als 30 Termine für Vorträge und Lesungen fest.
Rüstungsgegner Jürgen Grässlin geht auf Lesereise: Für 2016 stehen bereits mehr als 30 Termine für Diskussionsrunden, Vorträge und Lesungen aus seinen Enthüllungsbüchern "Schwarzbuch Waffenhandel" und "Netzwerk des Todes" fest.
Mittlerweile ist der bekannte Rüstungsgegner zusammen mit der Journalistin Danuta Harrich-Zandberg und Filmemacher Daniel Harrich für das Gesamtprojekt "Tödliche Exporte" für den Grimme-Preis in der Kategorie "Journalistische Leistung" nominiert.
Das Trio geht der Frage nach, wie deutsche Waffen in großem Umfang immer wieder in die Hände von Regimes, paramilitärischer Einheiten und rivalisierenden Bürgerkriegsparteien geraten.
"Netzwerk des Todes" soll dabei die Hintergrundinformationen zu den Ermittlungen gegen verantwortliche Manager des deutschen Waffenherstellers Heckler & Koch im Zusammenhang mit der Lieferung von Sturmgewehren des Typs G36 nach Mexiko bieten. Dabei geht der Autor der Frage nach, inwieweit die jeweiligen Bundesregierungen und deutsche Behörden Waffenexporte begünstigt haben.
Ein Themenspecial ist beim SWR online.
Jürgen Grässlin auf Lesereise: Termine 2016
- 05.02.2016, 19.00 Uhr
TTZ Marburg - Technologie- und Tagungszentrum
Softwarecenter 3
35037 Marburg an der Lahn
- 09.02.2016, 19.00 Uhr
Haus Dacheröden
Bürgersaal
Anger 37
Erfurt
- 10.02.2016, 19.00 Uhr
Rosensäle (Kleiner Sitzungssaal)
Fürstengraben 27
Jena
- 11.02.2016 19.00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Suhler Gesprächsforum »Alternativ«
Kulturbaustelle
Friedrich-König-Str. 35
Suhl
- 12.02.2016 19.00 Uhr
Martin-Luther-King-Zentrum
Stadtgutstraße 23
08412 Werdau
- 03.03.2016
Heidelberg (Details folgen)
- 09.03.2016, 20.00 Uhr
Saal des Stadtteilzentrums Vauban 037
Alfred-Döblin-Platz 1
79100 Freiburg
- 10.03.2016
Ulm (Details folgen)
- 16.03.2016
Mannheim (Details folgen)
- 29.03.2016, 19.00 Uhr
Gewerkschaftshaus Kiel
Legienstraße 22-24
24103 Kiel
- 30.03.2016
Hamburg (Details folgen)
- 31.03.2016
Eutin (Details folgen)
- 13.04.2016, 19.00 Uhr
Neues DGB-Haus Freiburg
Friedrichstraße 41-43
79098 Freiburg
14.04.2016
Düsseldorf (Details folgen)
- 19.04.2016, 19.00 Uhr
BBK - Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Karlsruhe
Am Künstlerhaus 47
76131 Karlsruhe
- 22.04.2016
Garching (Details folgen)
- 24.04.2016 11.00 Uhr
Stadtsaal Eggenfelden
Sportzentrum
Birkenallee 2
84307 Eggenfelden
- 29.04.2016
Tübingen (Details folgen)
- 02.05.2016 19.30 Uhr
Club Voltaire
Hafenstraße 3
77694 Kehl
- 11.05.2016
Evangelische Hochschule, Freiburg (Details folgen)
- 24.05.2016
Köln (Details folgen)
- 25.05.2016
Düren (Details folgen)
- 03.06.2016
Kassel (Details folgen)
- 04.06.2016
Berlin (Details folgen)
- 10.08.2016
Brannenburg (Details folgen)
- 07.09.2016
Mainz (Details folgen)
- 08.09.2016
Großgerau (Details folgen)
- 21.09.2016
Offenburg (Details folgen)
- 01.11.2016
Rostock (Details folgen)
- 03.11.2016
Güstrow (Details folgen)
- 11.11.2016 19.30 Uhr
DGB-Haus
Schwanthalerstraße 64
80336 München
- 18.11.2016
Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4
86150 Augsburg
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Anna Todd: Lese-Tournee startet in Köln
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Shindy plant noch vier Lesungen in dieser Woche
Thilo Sarrazin geht auf Tour
Kräuter der Provinz: Hier gibt´s noch Tickets für Petra Durst-Benning
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Die besten Krimi-Festivals 2016
Ildikó von Kürthy: "...und plötzlich winken dir Idioten zu"
Tournee 2016: Nachfrage nach "Auerhaus" ist überwältigend
Hamburger Krimifestival: Kriminelle Eröffnung mit Hjorth & Rosenfeld
Nele Neuhaus: Nur noch drei Lesungen in diesem Jahr
Jürgen von der Lippe: Alle Tour-Termine im Überblick
Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Aktuelles
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Andreas Sommer – Drachenberg
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
