Helene Tursten, Jóanes Nielsen, Hendrik Berggren sowie Cilla und Rolf Börjlind lesen unter anderem in der Leipziger Kult-Location Chocolate.
btb kommt mit gleich fünf skandinavischen Autoren auf die Leipziger Buchmesse. Mit dabei ist die schwedische Bestsellerautorin Helene Tursten, die ihren neuen Krimi "Jagdrevier" vorstellt.
Helene Tursten, die für ihre Irene-Huss-Krimis bekannt ist, erleben Sie am 19. März bei der Gemeinschaftslesung in Leipzigs In-Location Chocolate (Details zum Termin: siehe unten).
Zur gleichen Zeit am gleichen Ort sind Cilla & Rolf Börjlind dabei. Das Krimi-Duo sind Schwedens bekannteste Drehbuchautoren und unter anderem verantwortlich für zahlreiche Martin-Beck-Folgen sowie für die Arne-Dahl-Serie. "Die Strömung" ist der dritte Band der Rönning/Stilton-Serie und erscheint in Deutschland am 8. März.
Mörder in schwedischen Wäldern
Die Ermittler Olivia Rönning und Tom Stilton haben es diesmal mit zwei Kindermorden zu tun. Der Verdacht fällt nicht auf einen Triebtäter, sondern auf eine rassistische Gruppierung, die beide Elternpaare zuvor offen bedroht hat.
Gleich dreimal tritt dagegen btb-Autor Jóanes Nielsen mit "Die Erinnerungen" auf. Nielsen hat eine bewegte Geschichte: Auf den Färöer Inseln geboren, arbeitete er zunächst als Seemann und entdeckte erst Jahre später seinen Hang zur Schriftstellerei. Während der Nordischen Literaturnacht und im Nordischen Forum stellt er seinen ersten Roman vor, der am 8. März auch in deutscher Sprache erscheint. Sein Held Eigil Tvibur ist wie er auf den Färöern aufgewachsen. Doch Tvibur wird von der Bevölkerung geschnitten, obwohl die Familie seit Generationen auf der Insel lebt. Er beginnt, in der Familiengeschichte nach einem dunklen Geheimnis zu forschen.
Nicht um Mord & Totschlag, sondern um das Wesen des Schweden an sich geht es in Hendrik Berggrens "Ist der Schwede ein Mensch". Der Historiker und Olof-Palme-Biograf setzt sich gemeinsam mit dem Historiker Lars Trägårdh mit der Geschichte des Wohlfahrtsstaates auseinander.
btb: Autoren auf der Leipziger Buchmesse
-
Helene Tursten: "Jagdrevier"
Samstag, 19. März 2016, 20 Uhr
Chocolate, Barfußgäßchen 12, Leipzig
Gemeinschaftslesung mit Cilla & Rolf Börjlind und Gard Sveen
-
Cilla & Rolf Börjlind: "Die Strömung"
Samstag, 19. März 2016, 20 Uhr
Chocolate, Barfußgäßchen 12, Leipzig
Gemeinschaftslesung mit Helene Tursten und Gard Sveen
-
Jóanes Nielsen: "Die Erinnerungen"
Freitag, 18. März 2016, 20 Uhr
naTo, Karl-Liebknecht-Straße 46, Leipzig
Samstag, 19. März 2016, 16 - 16.30 Uhr
Nordisches Forum Halle 4, D300, Messe Leipzig
Sonntag, 20. März 2016, 13 - 13.30 Uhr
Nordisches Forum Halle 4, D300, Messe Leipzig
-
Hendrik Berggren: "Ist der Schwede ein Mensch?"
Donnerstag, 17 März 2016, 15 -15.30 Uhr
Nordisches Forum Halle 4, D300, Messe Leipzig
Donnerstag, 17 März 2016, 18 - 19 Uhr
Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, Leipzig
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Mord zur Messe: Die wichtigsten Krimi-Events in Leipzig
Leseinsel Fantasy: Alle Stars, Autoren und Events am Messe-Donnerstag
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Thrillerautor Jack Higgins im Alter von 92 Jahren gestorben
Leipziger Buchmesse abgesagt! Kein Alternativprogramm
"Krimi Hörspiel" Podcast von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Klimawandel, Krimis und Waldwanderungen
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
