Der Erfinder der Tigerente feiert seinen 85. Geburtstag während der Leipziger Buchmesse: Am 17. März lädt Janosch zum großen Leseabend ein.
Hier bestellen
Die kleine Hummel Bommel: Du bist du! | Das große Bestseller-Kinderbuch zum Thema Mut | ab 3 Jahren (Geschenkbuch Mädchen und Jungen)
Von der "Mädchenmeute" bis zur Kuh "Lieselotte"
Ebenfalls auf der Lesebühne: Kirsten Fuchs liest aus ihrem Jugendroman „Mädchenmeute“, Jason Reynolds reist mit dem Jugendbuch „Coole Nummer“ in die USA und Kirsten Boie entführt mit ihrem Kinderkrimi „Thabo“ nach Afrika. Für die Kleinsten ist Illustrator Alexander Steffensmeier vor Ort und feiert den 10. Geburtstag der Kuh „Lieselotte“. Paul Maar, der Erfinder des Sams liest aus seinem neuen Buch „Kukudu und Kukuda“ und Leseanfänger lassen sich von Franziska Gehms amüsantem Fantasybuch „Die Vulkanos“ begeistern.
Christian Seltman präsentiert „Auf ins Land der Flugdrachen!“, während „Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück“ das aktuelle Werk von Britta Sabbag und Sängerin Maite Kelly ist.
Christian Linker wagt in „Dschihad Calling“ das Experiment, die fatale Faszination junger Menschen für den IS zu erklären.
...und bitte mit Musik
Claudia Schreiber erscheint dagegen mit ihrem neuen Roman „Solo für Clara“ nicht allein: Die Schüler der Musikschule Johann Sebastian Bach begleiten die berührende Geschichte des musikbegeisterten Mädchens Clara Schumanns.
Am 20. März ist wieder Familiensonntag mit besonderem Clou: Kinder bis 12 Jahren kommen gratis rein, wenn sie vor 10 Uhr mit ihrem Lieblingsbuch auf der Messe erscheinen. Für Eltern gibt es einen Vorlese-Crashkurs, und Carl Caspers, Moderator der Sendung „Wissen macht Ah! liest aus „Ab in die Dertschi“ darüber, wie der normale Alltag mit Kindern zum Abenteuer wird.
Die Leipziger Buchmesse findet vom 17. - 20. März 2016. Alle Updates zum Programm finden Sie natürlich laufend bei Lesering.de. Tickets erhalten Sie bereits im Vorverkauf hier: Ticket-Vorverkauf!
Hier bestellen
Die kleine Hummel Bommel: Du bist du! | Das große Bestseller-Kinderbuch zum Thema Mut | ab 3 Jahren (Geschenkbuch Mädchen und Jungen)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt
Leipziger Buchmesse soll trotz Coronavirus stattfinden
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Leseinsel Fantasy: Alle Stars, Autoren und Events am Messe-Donnerstag
Lucinda Riley, Elisabeth Herrmann und Katharina Bachman lesen live in Leipzig
Was wird aus der Leipziger Buchmesse?
Proberaum statt Studio: Der Charme der buchmesse_popup in Leipzig
"Buchmesse_popup": Mehr als 50 Verlage stampfen Leipziger Literaturveranstaltung aus dem Boden
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Leipziger Buchmesse abgesagt! Kein Alternativprogramm
Kurt-Wolff-Preis 2022 geht an die Verlegerin Antje Kunstmann
Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
