Herzkino im ZDF: Die TV-Romanze "Argentinischer Tango" nach der Kurzgeschichte "The Italian Short Story" in Cornwall war für die Bergdoktor-Schauspielerin Schwerstarbeit. Das Ergebnis sehen Sie heute Abend um 20:15 im ZDF.
Man sieht es der Leichtigkeit der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung gar nicht an, aber "Argentinischer Tango" war für Hauptdarstellerin Rebecca Immanuel harte Arbeit: Für ihre Rolle als Tangolehrerin hat der TV-Star wochenlang geschuftet, nur um die Tanzszenen umzusetzen.
Let´s Dance mit dem Grantlhuber
Auf die Frage, ob sie Tango-Expertin sei, rutscht der sympathischen Schauspielerin trotzdem ein spontanes "Um Gottes willen, nein!" heraus.
"Ich kann ihn schon ganz gut, habe mich aber mit einer speziellen Choreografie wirklich nur auf die Rolle vorbereitet", erklärt Immanuel im Interview mit Der Westen. "Immerhin sechsmal pro Woche und so, dass sich fast meine Achillessehne entzündet hat. Ich habe vier Wochen in Berlin trainiert, mit den Lehrern Mimi Hirsch und Nikita Gerdt."
Rebecca Immanuel wird zur Landschaftsfotografin
Wie bei Rosamunde Pilcher üblich, spielt die Geschichte vor der dramatisch schönen Kulisse von Cornwall. Rebecca Immanuel war bereits von der Landschaft so fasziniert, dass sie auf Facebook ein selbst geschossenes, wunderschönes Panorama-Foto vom Drehort veröffentlicht hat.
"Die Landschaft ist traumschön", erzählt sie. "Der Kameramann hat gesagt: `Unser erster Hauptdarsteller ist diese Natur.´ Und ich finde, er hat recht. Kein Wunder, dass Cornwall bei Reisenden so beliebt ist. Viele Engländer scheinen offenbar einen großen Teil ihres Sommers dort zu verbringen. Lustigerweise war manche Familie von der Oma bis zum Enkel tätowiert, das hätte ich im Pilcher-Land nicht erwartet."
Die Story dreht sich um den verwitweten und verbitterten Schriftsteller Jack Rubin, der sich nach dem Tod seiner Frau in seinem feudalen Landsitz vor der Außenwelt verbarrikadiert hat. Dort grantelt er vor sich hin und vergrault seine Mitmenschen. Während eine Haushälterin nach der anderen aus dem vergifteten Umfeld flieht, bleibt alleine seine Tochter sein Sonnenschein - noch ist also nicht jede Empathie in ihm gestorben.
Liebe kann auch spannend sein
Erst als die flotte argentinische Tango-Lehrerin Valentina Martino (Rebecca Immanuel) auftaucht, schießen Gefühle und Hormone ins Kraut. Valentina erweist sich ebenso wie Jacks Tochter Amanda (Teresa Klamert) als unempfindlich gegen Jacks ruppige Art. Es scheint, als würde Jack durch die fröhliche Valentina seinen Schmerz überwinden zu können.
Die ganze Sache ist aber gar nicht so einfach: Sowohl Jack als auch Valentina haben ihre Leichen im Keller. Valentina hat nämlich nur einen wegen Steuerhinterziehung gesuchten Ex-Mann zu bieten; ihr droht die Ausweisung.
Jack hingegen hat seine verstorbene Frau Jenny ursprünglich Henry (Florian Fitz) ausgespannt. Der entwickelt sich jetzt zum bösen Nachbarn und stellt der schönen Valentina aus reiner Niedertracht nach. Ärgerlich: Henry ist noch dazu Stadtrat mit besten Beziehungen zur Ausländerbehörde.
Herzkino im ZDF: Alles zu "Argentinischer Tango"
Sendetermin: Sonntag, 10. Januar 2016, 20.15 Uhr im ZDF
Besetzung:
- Valentina: Rebecca Immanuel (Edel & Starck, Der Bergdoktor)
- Jack: Michael von Au (Das Traumschiff - Macau)
- Henry: Florian Fitz (Die Rosenheim-Cops, Das Traumschiff - Cook Islands)
- Amanda: Teresa Klamert (Forsthaus Falkenau)
- Elena: Xenia Assenza (Unser Charly, Die Rache der Wanderhure)
- Stephen: Jonas Laux (SOKO Leipzig, SOKO Wismar)
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Captain Phillips & Co: Diese besten Filme für Bücher-Fans am Wochenende
Die Pfeiler der Macht: Lohnt sich die Verfilmung?
ZDF verfilmt "Die Pfeiler der Macht" mit Staraufgebot und 1300 Komparsen
Nele Neuhaus: Jenny Elvers spielt Vergewaltigungsopfer in "Böser Wolf"
Bestseller-Autorin Rosamunde Pilcher gestorben
Andrea Sawatzki: Top-Stars spielen bei Comedy-Verfilmung mit
RTL: Bestseller-Autor Jan Becker bekommt Hypnose-Show
John Irving, Nell Zink, Sasa Stanisic und David Grossmann im Kreuzfeuer
aspekte: Benjamin von Stuckrad-Barre ist Studiogast
Essen erlaubt: Fitness-Experte Patric Heizmann kommt zu Markus Lanz
Die besten Buch-Verfilmungen zu Ostern
Die besten Buch-Verfilmungen am Wochenende
Fernsehen: Die besten Buch-Verfilmungen am Samstag
Monica Lierhaus stellt neues Buch bei Markus Lanz vor
ARD druckfrisch: Poetry Slam mit Nora Gomringer
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
