Leipzig, freue dich: Gleich mit zwei Lesungen beglückt die wunderbare Marianne Sägebrecht am 12. März im Westbad ihre vielen Fans. Ab 15 Uhr (Einlass: 14 Uhr) liest die Schauspielerin und Autorin aus den berühmten Mumin-Büchern der finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson.
Die nilpferdartigen ungefähr 50 Zentimeter großen Trollwesen haben seit ihren ersten Abenteurn, die 1945 veröffentlich worden sind, Fans und Freunde in über 30 Ländern gefunden. Ebenso aufregend und fantasievoll sind die Werke der Leipziger Buchkinder, die sie im Anschluss vorstellen wird. Im Buchkinder Leipzig e.V. – einer Buch– und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Alter von 3-18 Jahren – entwickeln Jungen und Mädchen ihre Geschichten zu eigenen Büchern. In der traditionsreichen Buch- und Verlagsstadt Leipzig arbeiten aktuell fast 200 Kinder an ihren Buchprojekten. Das Verlagsprogramm umfasst mittlerweile 432 verschiedene Buchtitel.
Initiator und Moderator der Kinderlesung ist der Kulturvermittler Beat Toniolo, Buchkinder-Sympathisant und Sägebrecht-Verehrer gleichermaßen Autobiografisches und geheime Rezepte aus Mariannes Zauberkessel gibt es dann in der Lesung ab 20 Uhr, wenn die Sägebrecht ihr neuestes Buch "Auf dem Weg nach Surinam" vorstellt. Essen und Getränke nach Rezepten von Marianne Sägebrecht werden für das Publikum speziell zubereitet. Küche und Kasse öffnen deshalb schon ab 18 Uhr.
Das Leben der beliebten Schauspielerin und Autorin Marianne Sägebrecht ist auf besondere Weise mit dem der Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647– 1717) verknüpft. In ihrem neuen Buch „Auf dem Weg nach Surinam“ wagt sich Marianne Sägebrecht zusammen mit Maria Sibylla Merian auf ganz außergewöhnliche Erinnerungspfade ihrer eigenen Geschichte. Sie lässt die Leser an geheimnisvoll verwobenen Berührungspunkten ihrer beiden Biografien und der ihres Sehnsuchtslandes Surinam teilnehmen. Dabei verzaubert sie mit Philosophischem, mit Erkenntnissen aus der Urwaldmedizin und wohltuenden Rezepten aus ihrem bayerisch-surinamischen Zauberkessel, die Herzen erwärmen und Gaumen verwöhnen. "Auf dem Weg nach Surinam" ist im Verlag Nymphenburger erschienen.
Die besten Kalender 2017
Leipziger Buchkinder zum 12. Mal auf der Frankfurter Buchmesse
Leipziger Buchkinder eröffnen Weihnachtsladen
Emmas 6 Kinder-Buchtipps für Weihnachten
Leipziger Buchkinder starten Spendeninitiative "Werden Sie Mäzen"
Silber-Medaille für Leipziger Buchkinder-Kalender beim größten Wettbewerb Europas
Neue Suchmaschine für Buchhandlungen - buchhandlung-finden.de
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
