Bis zum 10. Januar läuft die 3-für-2-Aktion des Elektronikhändlers für E-Books, Hörbücher und andere Medien.
Schnäppchen-Jäger aufgepasst: Noch bis zum 10. Januar zahlen Kunden beim Kauf von drei E-Books, Hörbüchern, Filmen, Musik und Games nur zwei.
Außerdem legt Saturn im Rahmen der Aktion auch noch einen Gutschein für die Digital-Plattform Juke drauf. Hier dürfen Kunden aus dem Angebot an E-Books, Hörbüchern und anderen Medien Titel im Wert von 10 Euro gratis herunterladen.
Das Kleingedruckte: Beim Kauf von drei Titeln aus allen CDs/Vinyls, Hörbüchern, DVDs, Blu-rays und Games gibt es den billigsten Artikel als Zugabe.
Ausgenommen sind alle Artikel mit Erscheinungsdatum ab dem 11.01.16 sowie sämtliche Downloads, Downloadcards und Guthabenkarten (wie z.B. iTunes, Steam, PSN, Xboxlive, etc.).
Eine Rückgabe im Markt oder online ist nur zulässig , wenn alle drei Artikel zusammen zurückgegeben werden. Die Abgabe erfolgt, wie bei Saturn üblich, nur "in haushaltsüblichen Mengen".
Der Juke-Gutschein im Wert von 10 Euro muss unter www.juke.com bis 29.02.2016 für Bücher, Hörbücher, Musik oder Filme eingelöst werden.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
5 Jahre Kindle: Amazon feiert mit Preissenkungen
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Stephen King gruselt mit neuer Online-Kurzgeschichte
Amazon senkt Kindle-Preis um 40 Euro
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
Amazons Leihbücherei bietet jetzt mehr als eine Million E-Books
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Lyrikerin Barbara Köhler im Alter von 61 Jahren gestorben
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Kauf und Verkauf auf Medimops und Momox: Warum Sie hier nur seelenlose Bücher erhalten
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Aktuelles
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
