Charlotte Roche polarisiert: sowohl als Frau als auch Autorin. Und das will sie wohl auch, denn durch diese Selbstinszenierung und den bewussten Bruch von Tabus wird sie wahrgenommen - von Kritikern und damit von Lesern. Das war schon bei “Feuchtgebiete” und “Schoßgebete” so. Die Bücher machten sie berühmt und reich und irgendwie auch sympathisch. “Mädchen für alles”, erschienen im Oktober 2015 im Piper Verlag sollte hier nun anknüpfen.
Worum geht es? Hmmm, das bleibt das ganze Buch über eben die große Frage und irgendwie kann sie gar nicht so richtig beantwortet werden. Eine Frau wird Mutter. Christine war schon im Arbeitsleben nicht glücklich und ist es nun auch nicht; frustriert, gelangweilt und ständig betrunken lebt sie - umgeben von teuren Markenartikeln - in den Tag hinein; kümmert sich weder um ihr Baby - noch um sich. Etwas Abwechslung ins Leben bringt das neue Kindermädchen Marie, in das sie sich verliebt. Einen erzählerischen Höhepunkt bekommt das Buch, als Christine Post von ihren Eltern bekommt und sich herausstellt, dass diese wieder zusammen sind. Sie, die - so scheint es - an dem ganzen verkorskten Leben von Christine Schuld sind. Nun will sie zu ihnen und sich rächen. Doch davor muss sie eine ihre vielen Phobien bezwingen Flugangst. Es folgen ein paar lesbische Szenen, jede Menge Drogen und dann das “grandiose” blutige Finale.
Hmmm, und die Moral von der Geschicht? … auch das ist schwer zu sagen. Das das Leben uns krank machen kann; die Ehe voll von Sprachlosigkeit ist; wie schwer es ist, seine Sexualität auszuleben; das unsere Eltern oftmals Schuld an unseren vielen Psychosen haben; das nicht alle Frauen von Babys (auch nicht ihren eigenen) entzückt sind - oder das ist befriedigend sein kann, alle Tabus zu brechen - im Sex und im gesellschaftlichen Leben. Man weiß es nicht. Der Plot bleibt schmal und unausgegoren, bis hin zum Abschlachten der Eltern.
Wo sie uns(Frauen) wirklich einfängt, ist ihre Begabung, Sexuelles und Pornografisches literarisch ansprechend und - abseits aller billigen Männerfantasien - tatsächlich berührend zu erzählen.
Und das macht wohl auch den (einzigen) Reiz des Buches aus.
Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"
Piper kommt mit Charlotte Roche, Gaby Hauptmann, Mike Krüger und Hanni Münzer
„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ von Campino – Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik
Der Steppenwolf - das Kultbuch der Hippie-Generation
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren

Buchvorstellung: "Aus dem Leben eines Blindgängers"
"Eine Frage der Chemie": Wider die Kategorien
Der Rückschritt in die Zukunft
Deutscher Buchpreis 2021: Monika Helfer - "Vati"
Für den Umbau des politischen Systems!
Europa - Länder, Menschen, Hintergründe
Ein Kinderbuch für Erwachsene
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
