Hörfunk-Tipp WDR 3: Geschenkbücher von J. J. Abrams bis zum Haus der 20.000 Bücher

Vorlesen

Am Sonntag ab 18:05 Uhr stellt der WDR unter anderem "S. - Das Schiff des Theseus" und "Eine Weltgeschichte" von Markus Gasser vor.

Foto: WDR

Beim WDR3 geht es um Sonntag wieder um Bücher - aber um was für welche! Einerseits stellt der Sender das Buch "S. - Das Schiff des Theseus" von J. J. Adams und Doug Dorst vor. Der Band ist jedoch so spektakulär ausgestattet, dass man ihn lieber hier im Lesering-Buchtipp ansehen sollte.

Mein Kampf - der ungelesene Bestseller?

Der Historiker und Journalist Sven-Felix Kellerhoff hat sich dagegen eingehend mit Adolf Hitlers "Mein Kampf" beschäftigt und der Frage, ob die Millionen Käufer im Dritten Reich das Buch überhaupt gelesen haben. Außerdem beschäftigt er sich auch mit der Praxis, den unkommentierten Neudruck des Werkes in der Bundesrepublik rechtlich zu unterbinden.

Dazu hat Sven-Felix Kellerhoff, der zum Autorengespräch in die Sendung kommt, das Buch „Mein Kampf - Die Karriere eines deutschen Buches" verfasst (Klett-Cotta, 367 Seiten, 24,95 Euro).

Sasha Abramsky "Das Haus der zwanzigtausend Bücher", übersetzt von Bernd Rullkötter wird von Martin Krumbolz rezensiert. ( DTV, 438 Seiten, 22,90 Euro), und das könnte sich lohnen.

Das Haus der 20.000 Bücher

Sashas Großvater Chimen Abransky wurde 93 Jahre alt und besaß am Ende des Lebens eine der größten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 20.000 Bänden. Auf einzelne Zimmer verteilt, auf dem Boden gestapelt, war nur noch ein schmaler Gang wie in einer Höhle frei. Der Roman vollzieht das Leben von Chimen anhand seiner Bücher nach.

Eine Lesung gibt es dagegen von Markus Gasser aus "Eine Weltgeschichte in 33 Romanen" (Hanser, 304 Seiten, 19,90 Euro).

J.J. Abrams/Doug Dorst: "S. - Das Schiff des Theseus" wird dagegen von Andreas Platthaus rezensiert (Kiepenheuer & Witsch, 544 Seiten, 45 Euro).

Abgerundet wird das Programm durch die Glosse „Die Nostalgiestrategie“ von Dana Buchzik.

Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

""Mein Kampf" ist Hitlers wichtigste politische Schrift. Sie ist gleichermaßen stilisierte Autobiografie, ideologisches Programm, Parteigeschichte, Hetzschrift und Anleitung zur Erringung der Macht, weit über Deutschland hinaus." heißt es im Beschreibungstext des Instituts für Zeitgeschichte München. Die 2016 veröffentlichte, kommentierte "Mein Kampf"-Ausgabe ist jetzt online frei verfügbar. Bild: Bundesarchiv (Wikipedia)
Aktuelles

Kommentierte "Mein Kampf"-Ausgabe online verfügbar

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen