Der Schreibwettbewerb für Grundschüler an deutschen Amazon-Standorten soll Schreib- und Lesekompetenz fördern.
Amazon veranstaltet zum dritten Mal den Schreibwettbewerb "Kindle Storyteller Kids. Alle Grundschulen in den Einzugsgebieten der Amazon-Logistikzentren können sich mit kreativen Bild- und Textgeschichten bewerben. Hauptpreis pro Amazon-Standort ist eine Buchveröffentlichung, 30 Kindle eReader sowie Gutscheine im Wert von 1.750 Euro. Der Einsendeschluss: 15. Februar 2016 unter www.amazon-logistikblog.de/storytellerkids.
Der „Kindle Storyteller“ ist der Deutsche Self Publishing Award von Amazon Kindle und wurde 2015 zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse aus über 1.000 eingereichten Büchern unabhängiger Autoren verliehen.
Gewinnerklassen kriegen die große Amazon-Sause
Für die Gewinnerklassen gibt es zusätzlich zur Buchveröffentlichung nicht nur je 30 Kindle eReader plus Amazon-Gutscheine im Wert von 1.750 Euro, sondern auch einen erlebnisreichen Nachmittag im Logistikzentrum: Neben einer Führung durch die Hallen stehen Preisverleihung und eine exklusive Lesung der Gewinnergeschichten auf dem Programm.
„Da Lesen und Schreiben Teil der Amazon DNA ist, sehen wir es als selbstverständlich an, diese Bereiche zu fördern – und zwar dort, wo die Weichen gestellt werden: In den Grundschulen“, erklärt Steven Harman, EU Director Operations. „Gerade in der digitalisierten Welt ist die Lese- und Schreibkompetenz eine wichtige Voraussetzung für soziale Teilhabe und Erfolg."
Im letzten Jahr kamen über 200 Bewerbungen
Eine bekannte E-Book-Autorin wird der Wettbewerb an jedem Standort als Jury-Mitglied unterstützen.
„Über 200 Bewerbungen wurden im vergangenen Jahr eingereicht, darunter Märchen, Gespenster- und Abenteuergeschichten. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf viele spannende und kreative Erzählungen“, so Steven Harman.
Eingereicht werden können alle Schreibprojekte aus dem Unterricht, darunter auch Einzel- oder Gruppenarbeiten.
Alle Infos: www.amazon-logistikblog.de/storytellerkids.
Die Siegergeschichten aus dem vergangenen Jahr gibt es übrigens gratis für Kindle zum Download.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Der Roman "Wie Gräser im Wind" von Ella Zeiss gewinnt den Kindle Storyteller Award 2018
Amazons Schreibwettbewerb geht in die zweite Runde
"Paradox" auch als Taschenbuch ein Hit
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Das Ende von Litprom e.V. – Eine Ära geht zu Ende, aber die Arbeit geht weiter
Bettina E. Pfeiffer gewinnt den Kindle Storyteller Award 2024
Julja Linhof gewinnt den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2024 mit Krummes Holz
Veronesis Absage als Protest gegen den Ausschluss von Roberto Saviano
Frankfurter Buchmesse: Wie kehrt die weltweit größte Bücherschau zurück?
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
Miriam Zeh übernimmt Jury-Vorsitz beim Deutschen Buchpreis 2022
Hilfsappell aus Kiew: Das können AutorInnen, KünstlerInnen und Kulturinstitutionen jetzt tun
"audible" Hörbuch Charts: "Natrium Chlorid" von Jussi Adler-Olsen steigt auf Platz 2 ein
"Der Greif": Dreharbeiten zur High-End-Fantasy-Serie haben begonnen
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
