Don Winslow, Rita Falk und Andreas Gruber gehören zu den Stars der diesjährigen Krimi- und Thriller-Festivals in Deutschland und Österreich. Lesering hat Termine und Täter ermittelt, die für 2016 bereis feststehen.
Hier bestellen
Steirerland: Sandra Mohrs fünfter Fall (LKA-Ermittler Sandra Mohr und Sascha Bergmann)
Räuber, Mörder, Sittenstrolche: 37 Fälle aus dem Kriminalmuseum der Karl-Franzens-Universität Graz
Die letzte Praline (Professor-Bietigheim-Krimis 3): Ein kulinarischer Krimi | Kurzweilige Krimi-Reihe vom Autor von "Der Buchspazierer" (Professor-Bietigheim-Krimis: Kulinarische Krimis, Band 3)
Ein gutes Dutzend erstklassiger Krimi-Festivals buhlt jedes Jahr um die Gunst der Leser. Dabei ist das Angebot so vielfältig wie verwirrend: Einige Veranstaltungen wie Tatort Eifel oder Tatort Töwerland finden nur alle zwei Jahre als Biennale statt, während die Termine für Festivals wie den Kriminalmarathon Berlin-Brandenburg oder die Krimifestivals in Hamburg, Braunschweig und Lüneburg, oder auch beim Mörderischen Rheinhessen noch nicht feststehen.
Lesering hat die Ermittlungen aufgenommen und zeigt die wichtigsten Events, deren Termine bereits klar sind.
24. - 26. Februar 2016: Fine Crime Festival Graz
Das zweite Fine Crime Festival findet in der passend morbiden Atmosphäre des Kriminalmuseums im österreichischen Graz statt. Aktuell stehen erst Beate Maxian ("Tod in der Hofburg") und Manfred Baumann ("Mozartkugelkomplott") als Gäste fest. Allerdings dürfen Sie auch 2016 auf reichlich Mord & Totschlag vertrauen: Im vergangenen Jahr waren 15 Lesungen angesetzt, darunter absolute Top-Stars wie Andreas Gruber, der im Oktober diesen Jahres das Buch "Todesmärchen" auf den Markt bringt. Ebenfalls an Bord waren 2015 unter anderem Hans Breitegger ("Cold Case"), Klaudia Basl ("Miederhosenmord"), Reinhard Czar ("Dunkle Geschichten aus der Steiermark"), Mirella Kuchling ("Frauenzimmer unmöbliert"), Herbert Lipsky ("Parkour"), Ilona Mayer-Zach ("Schärfentiefe"), Andrea Nagele ("Tod am Wörthersee"), Michael Nehsl ("Humus"), Günther Neuwirth ("Neumondnacht"), Robert Preis ("Der Engel von Graz"), Claudia Rossbacher ("Steierland") und Franz Zeller ("Sterben ist das Letzte").
Alle Infos zum Festival: https://www.facebook.com/finecrimefestival
7. - 11. März 2016: Darmstädter Krimitage
Die Darmstädter Krimitage finden erneut in der Bessunger Knabenschule und der in unmittelbarer Nähe befindlichen Bessunger Buchhandlung statt. Das Programm steht noch nicht komplett, aber die ersten hochrangigen Autoren sind bereits bekannt. Mit dabei: Uwe Klausner ("Walküre-Alarm"), Sunil Mann ("Faustrecht"), Ivo Pala ("H2O"), Christian von Ditfurth ("Heldenfabrik"), Sabina Altermatt ("Bergwasser"), Ronald Spranger ("Kriegsgebiete"), Judith W. Taschler ("Die Deutschlehrerin"), Volker Kutscher ("Märzgefallene").
Diese Bestseller-Autoren treffen in den Autorengesprächen auf zwei Moderatoren, die im Fach selbst erfolgreich sind. Michael Kiblers neuester Roman ist "Sterbenszeit", während Christian Gude seinen Darmstädter Ermittler Karl Rünz in "Kammerspiel" bereits zum fünften Mal gegen das Verbrechen zu Felde ziehen lässt.
Alle Infos zum Festival: www.darmstaedterkrimitage.de
13. März - 13. September 2016: Krimifestival München
Das Krimifestival München bringt seit 2003 insbesondere internationale Top-Autoren auf die Bühne. So waren bereits Superstars wie Stephen King, Elisabeth George oder Jussi Adler-Olsen am Start gewesen. Auch in diesem Jahr geben sich die Buch-Promis die Klinke in die Hand. Am 13. März eröffnet niemand Geringeres als Don Winslow ("Das Kartell") im Literaturhaus München. Dafür hat der Vorverkauf noch nicht begonnen, wohl aber für andere Veranstaltungen. Allerdings heißt es hier schnell sein. So ist tags darauf die Lesung von Rita Falks "Leberkäs-Junkie" mit Comedy-Star Christian Tramitz längst ausverkauft.
Alle Infos zum Festival: www.krimifestival-muenchen.de
20. - 24. April 2016: Die Criminale
Das Wander-Festival, das in jedem Jahr an einem anderen Ort stattfindet, schlägt im April seine Zelte in Marburg auf und gehört zu den Traditionsveranstaltungen in der Sparte. Zum nunmehr 30. Jubiläum vereint Autorenkongress und Krimifestival.
Diesmal sind bereits Nadine Buranaseda ("Seelengrab"), Daniel Carinsson ("Goldregen"), Angela Eßer ("Nicht nur der Hund begraben"), Peter Godazgar ("Der tut nix, der will nur morden"), Beate Maxian ("Tod in der Hofburg"), Günter Neuwirth ("Blinder Spiegel") und Elke Pistor ("Treuetat") dabei.
Alle Infos zum Festival: www.die-criminale.de
7. - 11. September 2016: Krimitage Nordeifel-Mordeifel
Auch wenn das bekannte Festival Tatort Eifel in diesem aufgrund des Zwei-Jahres-Rhythmus in diesem Jahr nicht stattfindet, herrscht im September dennoch Ausnahmezustand im rheinischen Schiefergebirge. In den elf Städten und Gemeinden des Kreises Euskirchen treten bei den Krimitagen Nordeifel nicht weniger als 25 Krimi-Autoren in Lesungen und Diskussionsrunden auf. Mit dabei sind unter anderem, Jacques Berndorf ("Lockvogel"), Arno Strobel ("Der Trakt"), Carsten Sebastian Henn ("Die letzte Praline"), Jörg Schmitt-Kilian ("Vom Junkie zum Ironman") und die Jaques-Berndorf-Preisträger Rosa und Thorsten Wirtz ("Die Kunst der letzten Stunde").
Alle Infos zum Festival: www.nordeifel-mordeifel.de
17. September - 12. November 2016: Mord am Hellweg, Unna
Für das nach Angaben des Veranstalters größte internationale Krimifestival in Europa startet der Vorverkauf bereits am 3. Februar 2016. In und um Unna lesen und diskutieren bei Mord am Hellweg renommierte Krimi-Autoren. Zudem wird der Publikumspreis Ripper Award vergeben, über dessen 11.111 Euro sich im vergangenen Jahr Jussi Adler-Olsen freute.
Auch die Lesungsorte versprechen bei Mord am Hellweg stimmungsvolle Events. Vom idyllischen Haus Witten bis hin zum Iserlohner Museums- und Künstlerdorf "Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf" werden zahlreiche atmosphärische Locations zur Verfügung gestellt.
Das Programm ist noch offen. Dass Stars wie Jussi-Adler Olsen oder Ursula Poznanski in der Jury des Europäischen Preises für Kriminalliteratur 2016/17 sitzen, lässt jedoch auf hochkarätig besetzte Lesungen und Events hoffen. Das Festival kann jedoch auf ein großes Stamm-Publikum setzen: Im vergangenen Jahr waren nicht weniger als 26.000 Besucher vor Ort.
Alle Infos zum Festival: www.mordamhellweg.de
1. - 12. Oktober 2016: Nordverdächtig - 4. Nordsee-Krimitage, Schleswig-Holstein
Die als Biennale konziperten Nordsee-Krimitage finden in diesem Jahr zwischen dem 1. und 12. Oktober 2016 statt. Die Eröffnung am 1. Oktober steigt im Dünen-Hus St. Peter-Ording. 2014 strömten 900 Besucher zu den Veranstaltungsorten in dänische Tondern, Westerland auf Sylt, Wyk auf Föhr, Leck, Husum, Tönning, St. Peter-Ording, Büsum und Heide. Mit dabei waren insbesondere Stars der Nord- und Ostsee-Krimiliteratur wie Gisa Pauly ("Strandläufer"), Hannes Nygaard ("Flut der Angst") und Sina Beerwald ("Mordsmöwen").
Alle Infos zum Festival: www.nordverdaechtig.de
Hier bestellen
Steirerland: Sandra Mohrs fünfter Fall (LKA-Ermittler Sandra Mohr und Sascha Bergmann)
Räuber, Mörder, Sittenstrolche: 37 Fälle aus dem Kriminalmuseum der Karl-Franzens-Universität Graz
Die letzte Praline (Professor-Bietigheim-Krimis 3): Ein kulinarischer Krimi | Kurzweilige Krimi-Reihe vom Autor von "Der Buchspazierer" (Professor-Bietigheim-Krimis: Kulinarische Krimis, Band 3)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Hamburger Krimifestival: Kriminelle Eröffnung mit Hjorth & Rosenfeld
Amazon.de: Falk, Adler-Olsen und Beckett neu in den Krimi-Top-10
Comedian Christian Tramitz liest neuen Krimi von Rita Falk
Ankündigung: Volker Kutscher stellt seinen neuen Roman "Olympia" auf radioeins vor
Trotz Corona: Literarischer Herbst in Leipzig!
Anna Todd: Lese-Tournee startet in Köln
Shindy plant noch vier Lesungen in dieser Woche
Krimi- und Thrillercharts: Rita Falk hängt die Nordlichter ab
Krimi- und Thrillercharts: "Ostseetod" ist einziger Neuzugang in den Top Ten
L - 3 Preview: "Weil wir längst woanders sind"
Heimatkrimis mischen die Charts auf
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Krimi- und Thrillercharts: Klaus-Peter Wolf steigt von 0 auf 2 ein
Das "Textland Literaturfestival": Lesungen und Gespräche zum Thema "Macht"
Aktuelles
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
Rezensionen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
