Syrien Flüchtlinge: Ravensburger Verlag stellt Firmengebäude gratis

Vorlesen

Für rund zwei Jahre sollen 80 Syrer in einer Erweiterungshalle unterkommen, die Ravensburger soeben erst erworben hat.

Foto: Ravensburger

Der Ravensburger Buch- und Spieleverlag stellt der Stadt nach Berichten der Schwäbischen Zeitung eine Liegenschaft kostenlos zur Aufnahme von Flüchtlingen zur Verfügung. Das frühere Firmengebäude eines Automobilzulieferers wird auf Kosten des Steuerzahlers (288.000 Euro) umgebaut, damit die syrischen Familien maximal zwei Jahre bleiben können. Da es um Familien mit hoher Aussicht auf ein dauerhaftes Bleiberecht geht, sollen diese schnellstmöglich in normale Wohnungen übersiedeln.

Trotz der scheinbar hohen Umbaukosten ist die Unterkunft alles andere als eine Luxus-Bleibe: Pro Person stehen gerade einmal 5,2 Quadratmeter zur Verfügung.

Der Umbau wird vom Ravensburger Architekturbüro Wurm und lokalen Handwerkern übernommen. Die Hallen sollen ab Februar für vier- bis achtköpfige Familien fertig sein.

„Wir sind der Meinung, dass sie am meisten Hilfe brauchen“, sagte Ravensburger-Vorstand Hanspeter Mürle. „Wir haben gesehen, in welcher Not die Stadt steckt und wie die Menschen selbst leben in den Flüchtlingsunterkünften. Wir wollten als Unternehmen etwas Gutes tun für die Menschen.“

Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

© MDR/UFA Fiction/Lukas Salna, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter MDR-Sendung bei Nennung "Bild: MDR/UFA Fiction/Lukas Salna" (S2+). MDR/HA Kommunikation, 04360 Leipzig, Tel: (0341) 300 6477 oder - 6463 Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6694 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/ARD Das Erste/MDR/UFA Fiction/Lukas Salna"
Aktuelles

"Kruso" - Über Freiheit und Freundschaft

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen