Auf YouTube haben die 16-jährigen Zwillinge Heiko und Roman Lochmann über 1,5 Millionen Abonnenten. Zum Filmstart von "Bruder vor Luder" im Dezember erscheint das Buch zum Film bei Loewe.
Heiko und Roman Lochmann sind als "Die Lochis" über 1,5 Millionen Abonnenten auf YouTube Stars. Nachdem schon YouTube-Star Fresh Torge mit "Kartoffelsalat" (Mittäter: Otto Waalkes) den laut IMDB schlechtesten Film aller Zeiten abgeliefert hat, kommt am 24. Dezember "Bruder vor Luder" von den Lochis ins Kino.
Fan-Material in gebundener Form
Das vierfarbige Buch zum Film erzählt die Geschichte des Drehbuchs, das von den Lochis selbst verfasst wurde. Darüber hinaus findet der Fan zahlreiche Extras wie Film-Fotos, „Hinter den Kulissen“-Material, ein exklusives Interview mit Heiko und Roman sowie Songtexte. Das Buch kommt einige Tage vor Filmstart am 21. Dezember 2015.
Die Lochis spielen dabei nicht nur die Hauptrollen, sondern führen mit Tomas Erhart auch Regie. Mit dabei sind renommierte Comedians wie Axel Stein, Ludger Pistor, Alena Wolf, Petra Nadolny oder Oliver Pocher, aber auch sympathische YouTube-Dilettanten Dagi Bee, Simon Desue, LIONT, Fresh Torge, Christos Manazides von Bullshit TV, Hichäääm und Sascha von Die Außenseiter.
Im Film spielen die Lochis YouTuber, die auch auf der großen Bühne durchstarten und ihr erstes Konzert geben wollen. Die schüchterne Bella ist heimlich in Roman verliebt, doch Bellas Schwester Jessy, ist jedes Mittel recht, um es selbst ins Rampenlicht zu schaffen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Schweinskopf al dente: Kino-Stars gehen auf Tour
"Die Hüterin der Wahrheit": Carlsen bringt das Buch zum Film
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane
Wie Kunst auf Politik und Gesellschaft blickt
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
Stephen King: Film zu "Der dunkle Turm" wird anders als das Buch
Schweinskopf al dente: Dreh für dritten Rita-Falk-Krimi startet im Juni
Harry Potter Spinoff: "Phantastische Tierwesen" wird Special-Effects-Feuerwerk
Ein ganzes halbes Jahr: Alle Fakten zum Film
"Der Junge muss an die frische Luft" kommt ins Kino
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
