Nach der Eröffnung von Amazon Books in Seattle bringt Amazons Deutschland-Chef Ralf Kleber die Hauptstadt als nächsten Standort ins Gespräch.
Kommt Amazon Books nach Deutschland? Zumindest hätte Amazon.de-Chef Ralf Kleber nichts dagegen.
"Läden einzurichten war immer eine Option", sagte Kleber dem Tagesspiegel. " Berlin wäre ein Top-Kandidat für einen Amazon-Laden. In keiner anderen deutschen Stadt haben wir in so vielen Bereichen investiert, sind wir so breit vertreten und haben wir so viel vor."
Grund für das Interesse an einem Filialnetz an Buchhandlungen ist das nach wie vor starke Interesse an gedruckten Büchern, die Amazon.de auch online verkaufe.- Kleber: "Menschen werden immer auch offline einkaufen. Der Kunde soll die Wahl haben."
Das Konzept hinter Amazon-Books: Es werden ausschließlich Bücher verkauft, die mindestens im Schnitt 4 Sterne von Amazon-Kunden erhalten haben. Ähnlich wie bei Amazon.de werden alle Buchumschläge sichtbar präsentiert. Darunter ist die Durchschnittswertung der Amazon-Kunden angeschlagen sowie Auszüge aus Rezensionen.
Die Konzentration ausschließlich auf gut bewertete Bücher engt das Sortiment im Vergleich zum klassischen Buchhandel ein. So werden in Seattle aktuell lediglich zwischen 5- und 6000 Bücher angeboten.
Alle Einzelheiten zum Concept Store in Seattle lesen Sie bei Lesering.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
KNV Insolvenz - Verlage bangen um ihr Geld
Erster Amazon-Buchshop verkauft nur Top-Titel
Wie Buchhandlungen neben "Amazon" bestehen können
"Die gute alte Zeit" - in der es noch Vielfalt gab
Amazon: "Kostenlose" Bücher? Dann einmal die Daten bitte...
Amazon Charts verraten ab sofort Kauf- und Lesegewohnheiten!
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Herr Lehmann zieht in die Wiener Straße
Amazon.de liefert jetzt Bücher und Kindle in einer Stunde
Belletristik: "Durchbruch bei Stalingrad" startet auf Platz 2
Harry Potter bleibt das am meisten vorbestellte Buch
Vorbestellungen: Erotik-Romane von Anna Todd sind Aufsteiger der Woche
Krimi- und Thrillercharts: ZDF-Zweiteiler katapultiert "Die Pfeiler der Macht" in die Top Ten
Vorbestellungen: Jojo Moyes führt mit "Über uns der Himmel, unter uns das Meer"
Vorbestellungen: Sebastian Fitzek startet als Nr. 1 ins neue Jahr
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene
