Weltbild bietet den neuen E-Reader im Paket mit Sebastian Fitzeks "Das Joshua-Profil" zusammen für 119,- statt für 139,99 Euro an.
Schnäppchen-Alarm: Weltbild.de bietet online und in den Filialen den E-Reader tolino shine 2 HD zusammen mit dem E-Book "Das Joshua-Profil" von Sebastian Fitzek für 119 Euro an.
Der Ladenpreis für das E-Book "Das Joshua Profil" beträgt € 14.99. Die Ersparnis liegt bei 12 Prozent. Der tolino shine 2 HD ist zusammen mit dem tolinio vision 3 HD auf der Buchmesse in Frankfurt angekündigt worden. Der wesentliche Vorzug gegenüber den Vorgängermodellen ist die Bildschirmauflösung von 300 ppi, die ein gestochen scharfes, tiefschwarzes Schriftbild ermöglicht. Der Bildschirm ist beleuchtet, das Gerät im Gegensatz zum tolino vision 3HD jedoch nicht spritzwassergeschützt (Test hier).
Sofort lesen in der Cloud
Beim Kauf des Pakets ist "Das Joshua-Profil" von Sebastian Fitzek bereits in der Cloud enthalten und kann direkt auf dem Gerät gelesen werden. Der Thriller dreht sich rund um „Predictive Policing“, also die Vorhersage noch nicht begangener Verbrechen (siehe Lesering-Buchtest). Zum Buch hat Fitzek noch "Die Blutschule" ein Buch unter dem Pseudonym seines Romanhelden Max Rhode verfasst, nämlich den Bestseller, von dem Rhode im Buch lebt.
Schon 2011 und 2012 hatte Sebastian Fitzek mit Weltbild kooperiert. Das Paket mit tolino E-Book-Reader und "Der Augenjäger" war nach 72 Stunden ausverkauft.
"Die Fangemeinde von Fitzek ist riesig - und oft - wie der Autor selbst - sehr offen, die neuen digitalen Angebote zu nutzen. Deswegen freuen wir uns, dass wir dieses schöne Paket für seine Fans schnüren konnten - es ist bereits das dritte eBook von Sebastian Fitzek, das Weltbild mit einem eReader kombiniert anbietet - fast schon eine gute Tradition, an die wir jetzt zu Weihnachten anknüpfen", sagt Weltbild Geschäftsführer Sikko Böhm.
Weltbild bezeichnet die Preisaktion als "begrenzt". Unklar ist, ob sich dies auf die Angebotsdauer oder die Menge bezieht.
Hier bestellen
Passagier 23: Psychothriller | SPIEGEL Bestseller | »Keine Szene ist zu viel. Keine Wendung so, wie man sie erwartet.« SPIEGEL online
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Amazon senkt Kindle-Preis um 40 Euro
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
Die besten Sprüche von Sebastian Fitzek
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
5 Jahre Kindle: Amazon feiert mit Preissenkungen
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
Test: Was taugt der tolino shine 2 HD?
Jojo Moyes und Kerstin Gier räumen doppelt ab
Tolino vision 3 HD bei Dussmann zum Kampfpreis
Hungry4books: Bastei verschenkt ein E-Book pro Monat
tolino vision 3 HD: Der neue E-Reader im Test
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Sebastian Fitzek: Lesereise ist komplett ausverkauft
Sebastian Fitzek und Nele Neuhaus kommen zum Aktionspreis
Amazon kontert tolino: Niedrig-Preise für Kindle
Aktuelles
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
