Mit "Schweigepflicht" führt der Autor von "Die Zwerge" seine Leser auf eine kurze, aber klaustrophobische Reise in eine Parallelwelt. Das E-Book kommt exklusiv über Thalia.
Markus Heitz ist mit seinen Fantasy-Romanen wie "Die Zwerge" berühmt geworden, probiert sich aber gern auch in benachbarten Genres aus. So war sein letzter Roman "AERA - Die Rückkehr der Götter" eher dem Bereich Urban Fantasy anzusiedeln. "Totenblick" ist dagegen ein klassischer Thriller. Nun schwenkt Markus Heitz mit "Schweigepflicht" auf das Horror-Genre um. Die Gruselgeschichte "Schweigepflicht" kommt allerdings erst exklusiv über Thalia.de als E-Book.
Aufzug des Grauens
Psychoterapeuthin Sibylle Winkler ahnt nichts Böses, als sie Isger Novak wegen Platzangst behandeln soll. Der Mittvierziger fällt allerdings in seinen Verhaltensweisen völlig aus dem Rahmen ähnlich Betroffener und zeigt keine typischen klaustrophobischen Verhaltensmerkmale.
Novak gerät nur dann in Panik, wenn er mit mehreren Personen in einem engen Raum und einer Tür steht. Das hat seine Gründe, wie er ihr erläutert: Vor wenigen Tagen war er nach einem langen Arbeitstag in den Aufzug des Bürogebäudes gestiegen. Doch der Lift wurde von unheimlichen, tödlichen Mächten gesteuert, die Isgur Novak und seine bedauerlichen Mitreisenden an die dunkelsten Orte transportierte, aber nicht in das gewünschte Stockwerk.
Sybille Winkler ist davon überzeugt, ein Hirngespinst eines Irren zu hören. Bis sie merkt, dass der Fluch auf sie übergeht...
Mini-Wälzer für die Mittagspause
Fazit: Markus Heitz ist ein spannender Mini-Wälzer gelungen. Obwohl man "Schweigepflicht" in einer guten Stunde gelesen hat, gelingt es Heitz hervorragend, das klaustrophobische Gefühl auf gerade mal 50 Seiten im Lift zu beschreiben. Unbefriedigend bleibt, dass "dem Bösen" keine Logik oder Motivation innewohnt. Es ist von Anfang an unklar, warum es überhaupt gerade den Helden der Geschichte trifft und welche Agenda die finsteren Mächte verfolgen. Schreckensmomente gibt es trotzdem ohne Ende und mit Blut wird nicht gespart. Für King-Fans ein schweißtreibender Horror-Snack für zwischendurch.
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
Test: Was taugt der tolino shine 2 HD?
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
tolino E-Reader: Mayersche Buchhandlung und Osiander steigen ein
Braucht man einen Zweitreader?
"Fairy Tale": Stephen Kings Märchenwelt
SPIEGEL Bestseller Update: Kool Savas mit "King of Rap" auf Platz 3
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
Die Flucht in eine andere Welt
Stephen King gruselt mit neuer Online-Kurzgeschichte
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
Stephen King: Jeden Montag kommt ein neues E-Book
Tolino vision 3 HD bei Dussmann zum Kampfpreis
tolino vision 3 HD: Der neue E-Reader im Test
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
