Zudem steigt "Zwischen zwei Leben" von Guido Westerwelle neu auf Platz 5 in die Bestsellerliste ein: Westerwelle berichtet von seiner Leukämie-Erkrankung..
Hier bestellen
In der letzten Woche ist nach dem Tod von Altbundeskanzler Helmut Schmidt sein letztes Buch "Was ich noch sagen wollte" auf Platz 1 in den Sachbuch-Charts von Amauzon gestiegen.
Auch andere menschliche Schicksale bewegen: Der an Leukämie erkrankte FDP-Politiker Guido Westerwelle steigt mit seinem Buch "Zwischen zwei Leben: Von Liebe, Tod und Zuversicht" auf Platz 5 ein.
Von einem Tag auf den anderen hatte sich für den ehemaligen Außenminister der Bundesrepublik Deutschland das ganze Leben geändert. Wenige Monate nach dem Ende seiner Amtszeit erfährt Guido Westerwelle im Frühsommer 2014, dass er lebensgefährlich an akuter myeloischer Leukämie erkrankt ist. Die Ärzte drängen zur Chemotherapie, ohne die er das Jahr nicht überleben würde. Westerwelle findet unter dramatischen Umständen ein Stammzellenspender. In seinem Buch reflektiert er über seine schwärzesten Stunden, aber auch über die großen Themen seines Lebens: Von der Kindheit im Rheinland, von der Faszination der Politik und von seiner großen Liebe.
Amazon.de: Sachbuch-Charts vom 9. - 15. November 2015*
- Was ich noch sagen wollte (Schmidt, Helmut/C.H.Beck/18,95/-/04.03.2015)
- Das geheime Leben der Bäume (Wohlleben, Peter/Ludwig Buchverlag/19,99/1/25.05.2015)
- Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ (Enders, Giulia/Ullstein Hardcover/16,99/2/03.03.2014)
- Zwischen zwei Leben: Von Liebe, Tod und Zuversicht (Westerwelle, Guido/Hoffmann & Campe/20,00/neu/10.11.2015)
- Inside IS - 10 Tage im Islamischen Staat (Todenhöfer, Jürgen/C. Bertelsmann Verlag/17,99/-/27.04.2015)
- Guinness World Records 2016 (-/Hoffmann & Campe/ 19,99/8/10.09.2015)
- Jamies Superfood für jeden Tag (Jamie Oliver/Dorling Kindersley/24,95/-/15.10.2015)
- Vegan for Starters (Attila Hildmann/Becker Joest Volk Verlag/9,95/13/18.09.2015)
- Du kannst schaffen, was du willst: Die Kunst der Selbsthypnose (Becker, Jan/Piper Paperback/14,99/-/14.09.2015)
- Grill den Henssler - Das Kochbuch (Henssler, Steffen/Gräfe & Unzer/19,99/6/05.09.2015)
*in Klammern: Autor/Verlag/Preis in Euro/Platzierung Vorwoche/Ersterscheinungsdatum)
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Denis Scheck: "Daherfabulierte Kaffesatzleserei von Andreas Englisch"
Abnehmen, kochen, trainieren: Das sind die Sachbuch-Bestseller 2015
Gottlos glücklich erobert die Vorbesteller-Charts
Fitness-Kochbuch per Crowdfunding-Plattform
Schnelles Denken, langsames Denken erscheint neu als Taschenbuch
Das PietSmiet 1x1 - die Antikultur stürmt die Charts
Fuck Cancer - Denn meine Wut macht mich stark gegen den Krebs
Nähen mit Jersey steigt mit babyleicht! in den Vorverkaufscharts ein
Total verzockt: Das PietSmiet 1x1 für zukünftige YouTube-Stars
Die Schlagfertigkeitsqueen erobert die Amazon-Charts
Sachbuch-Charts: "Whistleblower" statt "Panama Papers" in den Top Ten
Sachbuch-Charts: Elena Uhlig schlägt Carsten Maschmeyer
Sachbuch-Charts: Alle wollen Low Carb
Bücher gegen den Terror dominieren die Sachbuch-Charts
Helmut Schmidt: Das sind seine wichtigsten Bücher
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
