Mit „Bound by Flames“ setzt Liane Mars ein packendes Zeichen im Bereich romantischer Urban Fantasy. Der erste Band ihrer neuen Reihe fesselt mit einer leidenschaftlich erzählten Geschichte voller Magie, Intrigen und innerer Zerrissenheit. Die deutsche Autorin, die bereits mit ihren humorvollen wie emotional tiefgehenden Fantasyromanen eine feste Leserschaft gefunden hat, legt mit diesem Titel einen weiteren Beweis ihres erzählerischen Könnens vor.
Worum geht es in „Bound by Flames“?
Im Mittelpunkt steht Sera, eine junge Frau mit einer geheimnisvollen Gabe: Feuer. Doch was einst als Fluch begann, entwickelt sich zunehmend zu einer Macht, die sie lernen muss zu kontrollieren – oder daran zu zerbrechen. Als sie auf den dunklen, charismatischen Aiden trifft, prallen Welten aufeinander: Sera, die sich stets vor sich selbst fürchtete, und Aiden, der sein eigenes düsteres Erbe in sich trägt.
Zwischen beiden entwickelt sich nicht nur eine elektrisierende Spannung, sondern auch eine gemeinsame Mission: Ein uralter Orden bedroht das Gleichgewicht zwischen den magischen Völkern, und Sera steht plötzlich im Zentrum eines Konflikts, der größer ist als alles, was sie sich jemals vorstellen konnte.
Romantasy mit Tiefgang
Liane Mars gelingt es meisterhaft, Romantik und Fantasy zu einem stimmigen Gesamtbild zu verweben. Die Beziehung zwischen Sera und Aiden ist keine einfache Romanze – sie ist geprägt von Verletzlichkeit, inneren Kämpfen und der Frage nach Identität und Vertrauen.
Der emotionale Sog entsteht nicht durch Klischees, sondern durch echte Entwicklung. Beide Figuren tragen tiefgehende Traumata in sich, deren Heilung nicht nur durch Nähe, sondern auch durch Konfrontation möglich wird.
Worldbuilding und Atmosphäre
Die Autorin erschafft eine Welt, in der Magie nicht nur eine Macht ist, sondern Teil einer komplexen Ordnung. Zwischen Schattenzirkeln, alten Mythen und urbanem Setting gelingt Mars ein Spagat, der den Leser tief in ihre Welt eintauchen lässt. Besonders gelungen sind die rituellen Strukturen und die Beschreibung der Feuerkraft, die nicht nur visuell, sondern emotional spürbar wird.
Wie unterscheidet sich „Bound by Flames“ von anderen Urban Fantasy-Titeln?
Die Geschichte folgt nicht einfach bekannten Mustern. Die Magie steht im Dienst der Charakterentwicklung. Zudem ist die Sprache deutlich gereifter, ohne dabei ihre jugendliche Energie zu verlieren – ein Balanceakt, den nur wenige Autorinnen der deutschsprachigen Szene so gut meistern wie Mars.
Für wen ist das Buch geeignet?
„Bound by Flames“ richtet sich an Leser, die gerne in emotionale und düstere Fantasywelten eintauchen. Es ist ideal für Fans von Jennifer L. Armentrout, Sarah J. Maas oder Laura Kneidl – und für alle, die eine moderne, fesselnde Romantasy mit eigenständigem Ton suchen.
Sprachstil und Erzählweise
Liane Mars’ Schreibstil ist flüssig, bildhaft und atmosphärisch. Ihre Dialoge sind pointiert, ihre inneren Monologe emotional nachvollziehbar. Besonders auffällig ist ihr Gespür für Timing – sowohl in der Entwicklung der Liebesgeschichte als auch im Spannungsaufbau der übergeordneten Handlung.
Kritik und Potenzial
Kritisch ließe sich höchstens anmerken, dass einige Nebenfiguren noch etwas blass bleiben und man sich an manchen Stellen mehr Einblick in die antagonistischer Seite gewünscht hätte. Doch das trübt den Gesamteindruck kaum – vielmehr weckt es Vorfreude auf die Fortsetzung.
Häufige Fragen zu „Bound by Flames“
Ist „Bound by Flames“ der Auftakt einer Reihe?
Ja, der Roman ist der erste Band einer geplanten Reihe, deren Folgebände bereits in Arbeit sind.
Gibt es eine Altersfreigabe oder Empfehlung?
Empfohlen wird das Buch ab 16 Jahren – aufgrund emotionaler Tiefe, romantischer Szenen und dunkler Themen.
Feuer trifft Gefühl
„Bound by Flames“ ist ein mitreißender Auftakt, der vor allem durch seine Figuren überzeugt. Liane Mars beweist erneut, dass sie das Genre nicht nur beherrscht, sondern mitgestaltet. Leser erwartet eine gefühlvolle, spannungsgeladene Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern berührt.
Über die Autorin: Liane Mars
Liane Mars lebt in Deutschland und hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Autorin von humorvollen wie auch dramatischen Fantasyromanen gemacht. Ihre Geschichten verbinden emotionale Tiefe mit fantastischen Elementen, stets getragen von starken Figuren und glaubwürdiger Charakterentwicklung. Mit „Bound by Flames“ schlägt sie einen etwas düstereren Ton an – und überzeugt auf ganzer Linie.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
„House of Destiny“ von Marah Woolf – Eine epische Fortsetzung voller Spannung und Tiefe
Momo - ein zeitlose Botschaft
Der grimmige Geist
Das Geheimnis der Engelsschwestern
Das magische Tagebuch: Emma auf der Spur des Faun
Kampf gegen Genforscher und Mutanten
Manege frei für: die Einhörner!
Das Land der mächtigen Schatten
Das Portal aus Spinnenweben
Flucht aus dem Dämonenreich
Das zerbrochene Inselreich
Die Jagd nach dem Hexenhaar
Das geheimnisvolle Blaue Buch
Irischer Alltag mit Leprechauns und Selkies
Fantasy-Epos: Seglerin auf Nordlandkurs - Auf zu Schmachtern und Carpaunen!
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
