Wenn der Frühling Einzug hält, die Krokusse blühen und der Osterhase sich auf den Weg macht, ist es Zeit für bunte Nester, schokoladige Überraschungen – und liebevoll ausgewählte Kinderbücher zu Ostern. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsame Vorlesemomente in der Frühlingssonne?
Die besten Kinderbücher für Ostern 2025 – Geschichten zum Verschenken, Vorlesen und Verlieben
Hier bestellen
Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern: Kinderbuch ab 3 Jahren, mit der Botschaft „Teilen macht glücklich!"
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 54 - Was machen wir an Ostern? - Ostergeschenk für Kinder ab 2 Jahren
In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Osterbücher für Kinder 2025 vor – perfekt als Ostergeschenk für Kinder, Mitbringsel für das Osternest oder einfach für kuschelige Lesestunden mit den Kleinsten. Alle hier genannten Titel sind tatsächlich erhältlich und aktuell im Sortiment vieler Buchhandlungen.
1. Bilderbücher: Ideal für Kleinkinder und erste Leserunden
„Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern“ von Britta Sabbag und Maite Kelly
Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch über das Osterfest und die kleinen Freuden des Frühlings. Die bekannte Hummel Bommel erlebt mit ihren Freunden ein besonderes Fest voller Wärme, Freundschaft und Hoffnung. Für Kinder ab 3 Jahren.
„Das Osterküken“ von Géraldine Elschner & Alexandra Junge
Ein kleiner Hahn will das Osterküken sein – aber wie geht das? Eine poetische Geschichte über Geduld, Neugier und das Wunder des Schlüpfens. Ideal zum Vorlesen ab 4 Jahren und ein beliebter Klassiker rund um das Osterfest.
„Wenn kleine Hasen schlafen gehen“ von Katja Reider & Franziska Harvey
Eine liebevolle Einschlafgeschichte mit einer Hasenfamilie in der Hauptrolle. Humorvoll und warmherzig erzählt, mit charmanten Illustrationen – perfekt für die Oster- und Frühlingszeit. Für Kinder ab 2 Jahren.“
2. Vorlesebücher & Frühlingsgeschichten: Mit Herz, Hasenohren und Humor
„Häschen tröstet“ von Cori Doerrfeld
Was tun, wenn jemand traurig ist? Häschen zeigt, dass Zuhören und Dasein manchmal mehr helfen als Worte. Ein stilles, tröstliches Buch, das auch gut in die Osterzeit passt – für Kinder ab 3 Jahren.
„Paddington feiert Ostern“ von Michael Bond
Der liebenswerte Bär aus London entdeckt das Osterfest – und sorgt dabei für allerlei kleine Missgeschicke. Eine humorvolle Geschichte für die ganze Familie, mit charmanten Illustrationen. Für Kinder ab 4 Jahren.
„Lustiges Taschenbuch Frohe Ostern 17“ (Disney)
Comic-Spaß mit Donald, Mickey & Co. – bunt, witzig, voller Osterabenteuer. Dieses Sonderheft ist ein Klassiker im Osternest und ideal für Kinder ab etwa 7 Jahren.
3. Wissens- und Mitmachbücher: Spielerisch lernen & entdecken
„Wieso? Weshalb? Warum? junior: Wir feiern Ostern“ von Andrea Erne
Ein liebevoll illustriertes Sachbuch aus der bekannten Ravensburger-Reihe. Hier erfahren Kinder ab 2 Jahren alles über Osterbräuche, Frühlingsrituale und den Osterhasen. Mit Klappen zum Entdecken.
„Ostermalbuch für Kinder“ (EMF Verlag)
Ein kreatives Malbuch mit fröhlichen Osterhasen, Eiern, Küken und Frühlingsmotiven. Ideal für Kinder ab 3 Jahren, die gerne malen und die Osterzeit kreativ gestalten möchten.“ (arsEdition) Dieses Bastelbuch bietet kreative Ideen für Kinder ab 4 Jahren – mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Stickern und Osterdeko zum Selbstmachen.
„Mein erstes Wimmelbuch – Frohe Ostern!“ von Vera Lörks
Ein kunterbuntes Wimmelbuch mit vielen Details und Szenen rund um Ostern: Eier suchen, Hasen backen, Frühlingsmarkt besuchen – perfekt für Kinder ab 2 Jahren.
Bücher machen Ostern noch schöner
Ob fürs Osternest, als Geschenkidee oder für gemeinsame Vorlesezeit: Kinderbücher rund um Ostern und Frühling gehören zu den liebevollsten Aufmerksamkeiten, die man kleinen Leser:innen machen kann. Sie regen die Fantasie an, laden zum Mitdenken ein – und bleiben oft viel länger als jedes Schokoei.
Welche Kinderbücher passen ins Osternest 2025?
Besonders gut eignen sich Bilderbücher mit Tieren, Geschichten über Frühlingserlebnisse oder kreative Mitmachbücher. Für jedes Alter gibt es passende Empfehlungen.
Hier bestellen
Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern: Kinderbuch ab 3 Jahren, mit der Botschaft „Teilen macht glücklich!"
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 54 - Was machen wir an Ostern? - Ostergeschenk für Kinder ab 2 Jahren
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Digitales Vorlesefestival läutet Countdown zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 ein
Ukrainische Kinderbücher kostenlos: So helfen deutsche Verlage
Unsere Buchvorschläge für den Sommer
Ein unvergessliches Osterpicknick
Unter Meeresungeheuern und Drachen: Auf Wattnbengel lauert der Grüne Tod
Die Osterferien zuhause? Buchtipps für Groß und Klein
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird verliehen
Die besten Buch-Verfilmungen zu Ostern
Schmöker-Hits, Krimi-Nacht und Lesungen in der Straßenbahn
Leipziger Lesekompass: Bei Kinderbüchern entscheidet der erste Satz
Aktuelles
„Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell – Wie ein flugunfähiger Vogel zum Retter einer verlorenen Jugend wurde
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
