Farbrausch mit Haltung – Wolfgang Bellmer in der Magistrale Kunsthalle

Vorlesen

Ab dem 4. April 2025 wird es bunt in Frankfurt (Oder) – mit Wucht, Witz und Widerhaken. Die Magistrale Kunsthalle zeigt unter dem Titel „WOLFGANG BELLMER – Leben ist Farbe“ eine neue Ausstellung des renommierten Malers und Schriftstellers, der Malerei, Skulptur und Literatur längst zu einer eigenen Welt verbunden hat.

WOLFGANG BELLMER – Leben ist Farbe WOLFGANG BELLMER

Kunst in Bewegung

Gezeigt werden 40 großformatige, farbenfrohe Werke, die Bellmers unverwechselbare Handschrift tragen. Seine abstrakten Darstellungen auf Leinwand, hinter Glas und in Skulpturen sind nicht nur visuelle Erlebnisse, sondern auch Einladungen zur Entdeckung – voller Energie, Details und Farbe. Die Ausstellung macht deutlich, warum Bellmer seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Kunstszene ist: Seine Arbeiten sind dynamisch, lebendig und strahlen jene Spannung aus, die beim Betrachten nicht loslässt.

Keramik, Skulptur und Komposition

Neben Gemälden zeigt die Ausstellung auch Bellmers vielfältige Gestaltung auf Keramik und in farbintensiven Skulpturen. Die Werke überraschen durch ihre Materialität und die Leichtigkeit, mit der Bellmer das Abstrakte in Form bringt – oft mit einem Augenzwinkern, nie beliebig.

Ein Roman als Gegenstück

Parallel zur Ausstellung erscheint Bellmers zehnter Roman „Elises Sohn“ im Verlag Jörg Mitzkat – pünktlich zur Leipziger Buchmesse. Die literarische Fortsetzung seiner „Elise“-Trilogie widmet sich der Familiengeschichte mit feinem Humor, biografischem Tiefgang und einem sicheren Gespür für den Ton der Provinz. Holzminden, Bellmers Heimatstadt, wird dabei erneut zur Bühne eines Lebens voller Fülle, Zwischentöne und leiser Ironie.

Zwischen Farben und Worten

In „Elises Sohn“ blitzen persönliche Erinnerungen und fiktive Überhöhungen ineinander – so wie auch Bellmers Bilder nie rein gegenstandslos bleiben. Sein Stil, ob auf Papier oder Leinwand, bleibt verspielt, präzise, rhythmisch. Wer seine Malerei kennt, erkennt darin vielleicht auch die Handschrift seines Erzählens: farbig, verdichtet, manchmal übermütig, aber nie ohne Tiefgang.

Vernissage mit Klang

Eröffnet wird die Ausstellung am 4. April um 19:30 Uhr mit einer feierlichen Vernissage. Neben der Besichtigung der Werke liest Wolfgang Bellmer aus seinem neuen Roman. Begleitet wird der Abend musikalisch vom Duo Moon&Melody, das mit elektronisch gefärbter Folktronica den passenden Klangraum schafft.

Details auf einen Blick

Über den Künstler

Wolfgang Bellmer, Jahrgang 1940, lebt und arbeitet in Berlin sowie in seinen Ateliers in Rerik und Eschershausen. Mit großformatiger Malerei, Skulpturen und Keramik hat er eine eigenständige künstlerische Sprache entwickelt. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen „Die durstige Insel“, „Wer kauft schon den Eifelturm?“, „Schöne Grüße von Olga“ und „Aufgescheucht“. Mit der „Elise“-Trilogie hat er seiner Heimat ein literarisches Denkmal gesetzt – nun erhält es mit „Elises Sohn“ einen vielstimmigen Nachklang.

Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen