Man sollte meinen, dass sich die Literatur an manchen Themen längst sattgelesen hat: Rassismus, Patriarchat, Provinz. Doch wie so oft liegt die Kraft nicht im Sujet, sondern im Blick. Und der ist bei Druckfrisch am kommenden Sonntagabend so scharf wie erfreulich eigensinnig.
Chimamanda Ngozi Adichie schiebt den Männern die Statistenrolle zu – und zwar mit Grandezza.
Ihr neuer Roman Dream Count erzählt von vier farbigen Frauen in den USA, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Schriftstellerin, Freundin, Cousine, Haushälterin – ein kleines Ensemble mit großer Wucht. Die Männer in ihren Leben? Arrogant, übergriffig, bisweilen gewalttätig – aber letztlich Randfiguren. Es ist, so sagt Adichie selbst, kein Buch über Männer, aber eines für sie. Man möchte ergänzen: Und für alle, die endlich genug haben von literarischer Männlichkeit als Maß aller Dinge.
Andreas Maier bleibt der Wetterau treu – und dem Zweifel an einfachen Wahrheiten.
Band zehn seiner autobiografischen Chronik führt erneut in die westdeutsche Provinz, wo Fernsehen dümmer macht, Verwandte aus der DDR seltsam fremd wirken und der Kalte Krieg sich tief in familiäre Schubladen frisst. Gut und Böse – das Lieblingspaar der Weltgeschichte – bekommt Risse. Der junge Andi beginnt zu begreifen, dass es womöglich nur eine Entscheidung braucht, um dieses Schema zu verlassen: Schweigen. Oder liebevolles Desinteresse. Oder einen Onkel, der das ganze moralische Gerede ohnehin nicht ernst nimmt.
Und dann: Emmanuel Carrère über Philip K. Dick.
Denis Scheck empfiehlt Ich lebe und ihr seid tot, eine Romanbiografie über den Autor, der die Science-Fiction in den Wahnsinn trieb. Dick war ein Prophet der Paranoia, ein Mann auf der Schwelle zwischen Vision und Verfolgungswahn. Carrère folgt ihm mit erzählerischer Präzision und einem untrüglichen Gespür für die Abgründe, in die man blickt, wenn man zu lange auf Bildschirme starrt.
Dazu wie immer:
Die Spiegel-Bestsellerliste kommentiert in gewohnt scharfer Zunge.
Ein Pflichttermin für alle, die beim Lesen mehr erwarten als Affirmation.
Druckfrisch | ARD | 30. März 2025 | 23:35 Uhr