#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024

Vorlesen

TikTok ist längst nicht mehr nur Bühne für Tanzvideos oder Lip-Sync-Challenges – die Plattform hat sich als ernstzunehmender Akteur im Buchmarkt etabliert. Mit über 25 Millionen verkauften Büchern im Jahr 2024, die unter dem Hashtag #BookTok empfohlen wurden, verzeichnet der digitale Literaturtrend ein Rekordjahr. Das bedeutet: Mehr als doppelt so viele Verkäufe wie noch 2023.

TikTok TikTok Von ByteDance - TikTok Logo PNG, Gemeinfrei

Der Anstieg um 108 Prozent zeigt deutlich, dass es sich nicht um eine kurzlebige Modeerscheinung handelt. #BookTok ist zu einem festen Bestandteil der Buchbranche geworden – mit eigenen Bestsellerlisten und Auszeichnungen wie den TikTok Book Awards. Über 50 Millionen Beiträge wurden bereits unter dem Hashtag hochgeladen.

Neue Zielgruppen und wachsende Genrevielfalt

Bemerkenswert ist die wachsende Diversität unter den Leserinnen und Lesern. Besonders die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen wächst stark und stellt mittlerweile 30 Prozent der #BookTok-Käufer. Die Plattform erreicht damit eine Leserschaft weit über das klassische TikTok-Publikum hinaus.

Auch inhaltlich weitet sich das Spektrum. Während Young Adult und New Romance nach wie vor dominieren, erleben andere Genres ein ungeahntes Comeback: Reisebücher legen um 186 Prozent zu, Sozialwissenschaften und Belletristik verzeichnen ebenfalls spürbare Zuwächse. Ulrike Altig von Media Control betont, dass diese Entwicklung sogar zur Einführung neuer Warengruppen im deutschen Buchmarkt geführt hat – erstmals seit über 18 Jahren.

Creator als neue Stimmen der Buchbranche

Ein Beispiel für den Erfolg neuer Stimmen ist Tahsim Durgun, der mit seinem Buch Mama, bitte lern Deutsch den Sprung vom TikTok-Video zum Sachbuchbestseller geschafft hat. Darin erzählt er eindrucksvoll vom Aufwachsen zwischen Kulturen, familiärer Verantwortung und gesellschaftlichen Hürden.

Solche Geschichten zeigen: #BookTok ist mehr als ein Marketinginstrument – es ist ein Ort, an dem neue Perspektiven sichtbar werden.

#BookTok trifft Bibliothek

Auch Bibliotheken entdecken zunehmend das Potenzial von #BookTok. Einrichtungen wie die Stadtbücherei Kulmbach oder die Stadtbüchereien Düsseldorf nutzen die Plattform aktiv, um junge Zielgruppen zu erreichen. Ab sofort stellt TikTok ihnen die #BookTok-Bestsellerlisten sowie Branding-Materialien wie Plakate und Aufsteller kostenfrei zur Verfügung. Ziel ist es, Trends aus der Community direkt in den öffentlichen Raum zu übertragen – etwa durch eigens eingerichtete Leseecken.

Diskussion auf der Leipziger Buchmesse

Die Relevanz von #BookTok wird auch auf der Leipziger Buchmesse deutlich: In einem Panel diskutieren TikTok-Vertreter, Verlagsmenschen und erfolgreiche Creator über Strategien, Reichweiten und die Zukunft des Lesens. Ein weiterer Beweis dafür, dass sich TikTok vom digitalen Trend zur literarischen Institution gewandelt hat.

Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Rezensionen