Mit „The First Gentleman“ legen Bill Clinton und James Patterson ihren dritten gemeinsamen Thriller vor. Nach den Bestsellern The President Is Missing (2018) und The President’s Daughter (2021) bringen sie nun eine Geschichte, die nicht nur politisch brisant ist, sondern auch eine fesselnde Mischung aus Intrigen, Mord und investigativem Journalismus bietet. Der Roman erscheint am 2. Juni 2025 und wird bereits als einer der spannendsten Politthriller des Jahres gehandelt. Doch worum geht es genau?
„The First Gentleman“ – Ein explosiver Politthriller von Bill Clinton & James Patterson
Hier bestellen
Worum geht es in „The First Gentleman“?
In diesem neuen Thriller dreht sich alles um America’s First Gentleman – den Ehemann der ersten weiblichen Präsidentin der Vereinigten Staaten. Er wird des Mordes beschuldigt, und die Anschuldigungen drohen nicht nur seine eigene Zukunft, sondern auch die politische Karriere seiner Frau zu zerstören. Während sie mitten in ihrem Wiederwahlkampf steckt, kämpft sie an zwei Fronten: gegen die Medien, die ihren Mann bereits verurteilt haben, und gegen einen politischen Gegner, der die Krise für sich nutzen will.
Parallel dazu versuchen zwei hartnäckige investigative Journalisten, die Wahrheit hinter dem Fall aufzudecken. Ist der First Gentleman wirklich ein Mörder – oder wird er Opfer eines ausgeklügelten Komplotts?
Dieser Thriller bietet alles, was Fans von Clinton und Patterson lieben: spannende Wendungen, realistische Einblicke in die Politik und eine Geschichte, die bis zur letzten Seite fesselt.
Warum ist „The First Gentleman“ besonders?
✔ Echte politische Insider-Einblicke: Bill Clinton bringt seine Erfahrungen als 42. Präsident der Vereinigten Staaten in die Geschichte ein. Wer könnte die Dynamiken hinter den Kulissen besser schildern als jemand, der selbst im Weißen Haus gelebt hat?
✔ Pattersons unverkennbarer Spannungsaufbau: Der Bestsellerautor versteht es wie kein Zweiter, Thriller mit rasantem Tempo, unerwarteten Wendungen und psychologischer Tiefe zu erzählen.
✔ Ein hochaktuelles Thema: Politische Skandale, Machtkämpfe und mediale Hetzkampagnen – „The First Gentleman“ fühlt sich an wie ein Roman, der direkt aus den heutigen Schlagzeilen entsprungen ist.
Actiongeladen und präzise
Wie schon bei ihren vorherigen Werken setzen Clinton und Patterson auf einen knappen, direkten und temporeichen Stil. Kurze Kapitel, rasante Dialoge und ein ständiger Wechsel der Perspektiven sorgen für eine hohe Spannung. Die Geschichte springt zwischen der Präsidentin, ihrem in Bedrängnis geratenen Ehemann und den Journalisten hin und her – ein Markenzeichen von Pattersons Thrillern, das auch hier für Sogwirkung sorgt.
Besonders gelungen ist der Mix aus politischer Raffinesse und persönlichem Drama: Die Leserschaft bekommt einen tiefen Einblick in das Leben einer First Family, während gleichzeitig ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Vergleich mit vorherigen Thrillern von Clinton & Patterson
✔ „The President Is Missing“ (2018): Konzentrierte sich auf eine globale Cyber-Bedrohung und die Rolle des Präsidenten als Entscheidungsträger.
✔ „The President’s Daughter“ (2021): Eine persönliche Geschichte über eine Geiselnahme mit starkem Fokus auf Action und Geheimdienstoperationen.
✔ „The First Gentleman“ (2025): Bringt eine neue Perspektive in das Genre – hier steht der First Gentleman als zentrale Figur im Mittelpunkt, während politische Manipulation und öffentliche Meinung eine entscheidende Rolle spielen.
Erwartungen der Fans – Was könnte uns erwarten?
🔍 Verstrickungen zwischen Medien und Politik – Wie stark beeinflussen die Schlagzeilen das Schicksal eines Mannes, der in der Öffentlichkeit steht?
🔍 Machtkämpfe im Weißen Haus – Wer profitiert davon, wenn der First Gentleman zu Fall gebracht wird?
🔍 Hochspannung bis zur letzten Seite – Clinton und Patterson sind bekannt für überraschende Twists. Wird es auch hier ein unerwartetes Finale geben?
Ein packender Politthriller mit Tiefgang
Mit „The First Gentleman“ liefern Clinton und Patterson einen hochaktuellen Thriller, der nicht nur spannend, sondern auch erschreckend realistisch wirkt. Wer Polit-Thriller mit starken Charakteren und rasanten Entwicklungen liebt, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.
Für wen ist das Buch geeignet?
✔ Fans von Polit-Thrillern mit realistischem Hintergrund
✔ Leser, die Spannung, Action und Medienintrigen lieben
✔ Alle, die bereits „The President Is Missing“ und „The President’s Daughter“ begeistert hat
✔ Fans von Autoren wie Tom Clancy, David Baldacci oder Robert Harris
📖 Erscheinungsdatum: 2. Juni 2025
📚 Verlag: Little, Brown and Company
Wirst du „The First Gentleman“ lesen? Teile deine Meinung mit uns!
Über die Autoren: Ein unschlagbares Duo
Bill Clinton
Bill Clinton, geboren 1946, war von 1993 bis 2001 der 42. Präsident der Vereinigten Staaten. Nach seiner politischen Karriere verfasste er mehrere Sachbücher, darunter seine Autobiografie Mein Leben (2004). Mit James Patterson betrat er 2018 erstmals das Thriller-Genre und wurde auf Anhieb zum Bestsellerautor.
James Patterson
James Patterson ist einer der erfolgreichsten Thriller-Autoren weltweit. Seine Alex-Cross-Reihe machte ihn berühmt, und mit seinen zahlreichen Standalone-Thrillern dominiert er regelmäßig die Bestsellerlisten. Sein Gespür für Spannung, gepaart mit Clintons Insiderwissen, macht ihre Zusammenarbeit zu etwas ganz Besonderem.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
