Die Leipziger Buchmesse 2025 setzt verstärkt auf den Audio-Trend und erweitert ihr Angebot um eine neue Audiowelt in Halle 2. Besucher können sich auf exklusive Hörbuch-Lesungen, Podcasts, Synchronsprecher und interaktive Klangduschen freuen. Mit dieser neuen Plattform reagiert die Messe auf das wachsende Interesse an Hörbüchern, Hörspielen und Audio-Streaming.
"Ob Hörbuch oder Hörspiel, Streamingangebote oder Podcasts – Audioinhalte sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Audio ist ein wundervoll dynamischer Bereich der Buchbranche“, erklärt Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse. Die Audiowelt biete eine einzigartige Möglichkeit, Literatur über das Hören neu zu entdecken und eine Brücke zwischen traditioneller Lektüre und modernen Medien zu schlagen.
Ein Erlebnis für die Sinne: Die Highlights der Audiowelt
In der Audiowelt dreht sich alles um Stimmen, Klänge und Geschichten. Besucher können sich auf eine Vielzahl neuer Formate und interaktiver Angebote freuen:
-
Audio-Bühne: Hier treten prominente Sprecher, Autoren und Hörbuchproduzenten live auf und bieten exklusive Lesungen und Hintergrundgespräche.
-
Drei Hörinseln mit Klangduschen: Besucher können in einer entspannten Atmosphäre bis zu 15-minütige Hörproben genießen und neue Werke entdecken.
-
Treffen mit Lieblingssprechern: Autoren und Sprecher stehen für Autogrammstunden und exklusive Interviews bereit.
-
Interaktive Audioproduktionen: Kinder und Jugendliche können im Rahmen des "Bücheralarm"-Projekts eigene Podcasts aufnehmen.
Diese multisensorischen Erlebnisse machen die Audiowelt zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle, die Literatur nicht nur lesen, sondern auch hören möchten.
Hörbuchverlage und Audiodienstleister auf der Messe
Die neue Audiowelt bringt zahlreiche namhafte Verlage und Dienstleister aus der Hörbuchbranche nach Leipzig. Mit dabei sind unter anderem:
-
Penguin Random House Audio
-
Argon Verlag
-
Hörbuch Hamburg
-
Der Audioverlag (DAV)
-
Lübbe Audio
-
LAUSCH medien
-
StorySquirrel
-
Buchfunk & Lagato
-
Rubiton (Hörbücher für Kinder und Jugendliche)
-
Bookwire mit der neuen Plattform „Fabely“
Diese breite Auswahl an Anbietern garantiert ein vielfältiges Programm mit den besten Hörbuchneuheiten des Jahres.
Live-Lesungen: Prominente Stimmen auf der Audio-Bühne
Auf der Audio-Bühne erwartet das Publikum eine Mischung aus bekannten Stimmen, fesselnden Lesungen und humorvollen Gesprächen. Zu den Highlights zählen:
-
Bibi Dumon und Annemarie van Haeringen sprechen über ihr Kinderhörbuch „Regenwurm und Anakonda“(Hörbuch Hamburg) und geben spannende Einblicke in die Entstehung tierischer Charaktere.
-
Stefan Kaminski, der Träger des Deutschen Hörbuchpreises, präsentiert seine neue Lesung von George R.R. Martins „Das Lied von Eis und Feuer“ (Random House Audio) und schlüpft live in verschiedene Rollen.
-
Timur Vermes & Michael Kessler sorgen für schwarze Komik mit „Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten“ (Lübbe Audio).
-
Janna Ambrosy stellt „Bullshit-Bingo. Was Frauen nicht mehr hören wollen“ (Lagato) vor und zeigt, wie frau schlagfertig auf Klischees reagiert.
-
Jutta Speidel liest aus ihrem selbst eingesprochenen Roman „Amaryllis“ (Die GehörGäng) und erzählt von der Welt weiblicher Clowns im Zirkus.
-
Steffen Schroeder lässt mit „Der ewige Tanz“ (Argon) die schillernde Welt der berühmten Tänzerin Anita Berber wieder aufleben.
-
NDR-Podcast „eat.READ.sleep“ bietet live wertvolle Buchtipps für das Publikum.
Diese vielseitige Mischung aus Kunst, Literatur und Unterhaltung macht die Audio-Bühne zu einem der spannendsten Orte der Leipziger Buchmesse 2025.
Weitere Audio-Angebote auf der Buchmesse
Neben der Audiowelt in Halle 2 gibt es auf der gesamten Messe zahlreiche weitere Highlights für Audiofans:
-
Musikverlage & das Musik-Café bieten spannende Einblicke in die Welt der Vertonung.
-
Große Rundfunkanstalten präsentieren ihre neuesten Audioprogramme.
-
Die Manga-Comic-Con in Halle 3 lockt mit einer neuen Synchro-Area, in der Synchronsprecher aus Filmen, Serien und Anime auftreten.
Diese vielfältigen Angebote machen die Leipziger Buchmesse 2025 zu einem Paradies für alle, die sich für Hörbücher, Podcasts und Audioproduktionen begeistern.
Wann & wo? Wichtige Infos für Besucher
Die Leipziger Buchmesse 2025 findet vom 27. bis 30. März statt. Das vollständige Programm der Audiowelt wird am 27. Februar auf der Website der Leipziger Buchmesse veröffentlicht.
Tickets sind ab sofort im Online-Ticketshop erhältlich.
Die Audiowelt als neuer Publikumsmagnet der Leipziger Buchmesse
Mit der neuen Audiowelt erweitert die Leipziger Buchmesse ihr Angebot um eine innovative Plattform, die das wachsende Interesse an Hörbüchern und Audioformaten perfekt bedient. Ob Live-Lesungen, Klangduschen oder Podcast-Workshops – hier wird das gesprochene Wort in all seinen Facetten gefeiert.
Für alle, die Literatur auf eine neue Art erleben wollen, wird die Audiowelt in Halle 2 zum unverzichtbaren Highlight der Leipziger Buchmesse 2025.
Weitere Infos: www.leipziger-buchmesse.de
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Farbrausch mit Haltung – Wolfgang Bellmer in der Magistrale Kunsthalle
Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume
Bald ist es wieder soweit: Leipzig wird zum Literaturhotspot
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche
"audible" Hörbuch-Charts: "Der Klang des Bösen" neu auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: "Affenhitze" von Klüpfel und Kobr auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Psychologin" auf Platz 1
Das sind die beliebtesten Hörbücher 2021
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
Lyrikerin Barbara Köhler im Alter von 61 Jahren gestorben
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
