Susanne Ulrike Maria Albrecht: Ein Meer von Blumen

Vorlesen

Unser aller Stolz, ein Park wie kein anderer; Kulturpark „Europas Rosengarten“. Er wurde im Juni 1914 von Prinzessin Hildegard von Bayern eröffnet. Rosenfreunde, allen voran der Landschaftsgärtnermeister Ludwig Stengel aus der Herzogstadt haben die prachtvolle Anlage geschaffen, die mitten in der Stadt liegt. „Europas Rosengarten“ ist eine Parkanlage ganz besonderer Art. In stilvoll gestalteter Umgebung von Gehölzen und Pflanzen, Teichen und Weihern, werden auf fünfzigtausend Quadratmeter über sechzigtausend Rosen in zweitausend verschiedenen Sorten vorgestellt.

Ein Meer von Blumen!

Gibt es etwas schöneres als die Stadt Zweibrücken? Oder den Rosengarten? Dieser betörende Duft der mit dem Beginn der Rosenblüte zu einem blumigen Spaziergang einlädt … Den Besuchern des Kulturpark „Europas Rosengarten“ begegnen die neuesten und ältesten, die seltensten und die prächtigstenRosen international renommierter Züchter. Auf dem Gelände der ehemaligen herzoglichen Gärten können sich Gartenfreunde wertvolle Anregungen holen und sich über die vielartigen Rosensorten freuen. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bietet für jeden Geschmack etwas und macht den Garten zu einem besonderen Anziehungspunkt. Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch ein Meer von farbenfrohen Blüten, lädt eine sehr gepflegte Cafeterrasse in stilvoller Atmosphäre, die in den Rosengarten integriert ist zum Verweilen ein. Wem das noch nicht genügt kann sich aufmachen in ein lebendiges Rosenmuseum: Der Wildrosengarten. Über den fast drei Kilometer langen Spazierweg ist der Kulturpark mit dem Wildrosengarten im Naherholungsgebiet Fasanerie verbunden.

So hatte Ludwig Stengel mit dem Rosengarten ein Paradies für Pflanzen, Tiere, Menschen und alle Lebewesen geschaffen.


Gefällt mir
2
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Jaroslawa Baijew: Eine Kurzgeschichte

Jaroslawa Baijew

Es war einmal ein kleines Pferd namens Niko, das in einem sonnigen, bunten Dorf am Rande eines Waldes lebte. Niko war kein gewöhnliches Pferd – er hatte eine besondere Vorliebe für Badelatschen! Während die anderen Pferde Stiefel oder Hufeisen trugen, lief Niko fröhlich in seinen bequemen, bunten Badelatschen durch das Dorf. Eines schönen Morgens, als die Vögel fröhlich zwitscherten und die Blumen in allen Farben blühten, beschloss Niko, ein Abenteuer zu erleben. „Ich werde heute etwas Neues ...
Freie Texte

Masha Ubben: Vanity In Humans

Masha Ubben

Humans weren't meant to see themselves in mirrors and photographs, They were meant to discover the beauty in others and let their own beauty be found by someone else. Not defined through shapes and sizes, much rather by their soul, and to reflect themselves as they are in the eyes of a loved one, Without changing their nature to fit into a system they constructed to optimize themselves where nothing is found to be optimal. Vanity is the blade of all ...
Freie Texte

Masha Ubben: Wounds Of Injustice

Masha Ubben

A day can be really long, if there is nothing to distract. I can't control their behavior, just how i react. But in the end I'm still the one with the broken heart And feeling the urges, to resist is hard. I wanna slit my throat or at least my arms, Do it on places where no one sees my harms, Do it often and in many ways. My mother cries for me when she prays. I choke myself, I neglect my needs, I take drugs, full weeks without sleep, I don't tell them all this shit. It's lonely every time I try ...
Freie Texte

Masha Ubben: Mindesthaltbarkeitsdatum

Masha Ubben

"Haltbar bis" heißt nicht "tödlich ab", Schmeiß nichts direkt weg, mach den Geruchstest vorab. Aber bei Fleisch sollte man doch vorsichtig sein, Wiese sollte es anders bei meinem sein? Hat die Verwesung begonnen, ist nichts mehr zu retten, Weder Hühnchenbrust, Wurst noch Buletten. Zu stoppen ist der Prozess nur noch mit Kälte, Wie ich am eigenen Leibe feststellte. Doch das ist kein Leben, in der Tiefkühltruhe, Im ewigen Schmerz des Verfalls zu ruhen. Sie tun als hätten Menschen kein Ablaufdatum, ...

Aktuelles