Bettina E. Pfeiffer wurde für ihren Roman Die Legende der Feuerrosen, den Auftakt einer neuen Fantasy-Trilogie, mit dem Kindle Storyteller Award 2024 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand im Lost Weekend in München statt und wurde von der Buch-Podcasterin Roxanne "Roxy" Grimm moderiert. Eine Jury, die aus bekannten Persönlichkeiten der Literatur- und Self-Publishing-Szene wie Jane S. Wonda und Rebecca Lina bestand, kürte Pfeiffers Werk aufgrund der spannenden Handlung und der ausgearbeiteten Weltgestaltung zum Sieger. Der Preis umfasst 20.000 Euro sowie ein Verlagsangebot von Amazon Publishing.
Eine magische Geschichte über Grenzen hinweg
Die Legende der Feuerrosen entführt die Leser in das Phönixreich, eine magische Welt voller intensiver Gefühle und unerwarteter Wendungen. Im Zentrum der Handlung steht Prinzessin Seraphina, die trotz bestehender Feindschaft zwischen ihrem Reich und dem Königreich Eira eine unerwartete Verbindung zu Hauptmann Niran entwickelt. Der „Enemies-to-Lovers“-Plot verbindet Romantik und Fantasy und behandelt zentrale Themen wie Loyalität und Geheimnisse.
Erfolg gegen starke Konkurrenz
Mit über 1.000 eingereichten Titeln aus unterschiedlichsten Genres war die Konkurrenz groß. Pfeiffer setzte sich gegen starke Mitbewerber durch, darunter die beiden Finalistinnen Sins of the Devil von Ambra Kerr und Die Chemie der Liebe von Hannah Hope. Die Jury lobte insbesondere die facettenreich gestalteten Charaktere und die mitreißende Geschichte. Maria-Clara Beringer, Juryvorsitzende und Leiterin von Kindle Direct Publishing Deutschland, würdigte die Qualität des Romans und betonte die Rolle des Self-Publishing-Formats von Amazon für die Literaturwelt.
Self-Publishing als Bühne für neue Talente
Pfeiffer, die ihre Karriere vor fünf Jahren als Indie-Autorin begann, zeigte sich bewegt und dankbar für die Unterstützung durch Amazon Kindle Direct Publishing. Die Plattform bietet Self-Publisher die Möglichkeit, ihre Werke unabhängig zu veröffentlichen und dabei faire Tantiemen zu erhalten.
Eine Zukunft für unabhängige Literatur
Mit dem Gewinn des Kindle Storyteller Awards 2024 unterstreicht Bettina E. Pfeiffer, dass Self-Publishing eine bedeutende Bühne für kreative Geschichten und aufstrebende Autor
bietet. Weitere Informationen zum Kindle Storyteller Award und zu Kindle Direct Publishing sind unter www.amazon.de/kindlestoryteller zu finden.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ von Campino – Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik
Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"
Julja Linhof gewinnt den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2024 mit Krummes Holz
Deutscher Buchpreis 2022: Diese Bücher sind nominiert
Helge Schneider erhält "Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor"
Deutscher Buchpreis 2022: Was wir bisher wissen
Der SERAPH 2022 für das beste Buch geht an Joshua Tree
Texte veröffentlichen: Wie erreiche ich LeserInnen?
Die Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021 steht fest
Texte veröffentlichen bei Lesering
Dorothee Elmiger erhält den Literaturpreis Text & Sprache 2021
Anna Katharina Hahn erhält den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag
Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest
Costa-Buchpreis geht an Jack Fairweathers Buch über Auschwitz
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
