Die Stern-Autorin ist mit ihrem Blog "Vor mir die Welt" erfolgreich und spricht am 15. 11. live bei litounge.tv über ihr neues Buch "Um es kurz zu machen".
Meike Winnemuth, die nach dem Gewinn von 500.000 Euro bei "Wer wird Millionär" mit ihrem Buch "Das große Los" einen Spiegel-Bestseller lieferte, ist am Sonntag, dem 15. November ab 17 Uhr bei litlounge.tv zu Gast.
Sie spricht über ihr neues Buch "Um es kurz zu machen" und beantwortet live Fragen der Zuschauer. Günter Keil moderiert die Talkshow im Livestream. Fragen können direkt in die Fragebox eingegeben und ins Studio gesendet werden.
Die Stern-Autorin hatte nach dem Gewinn der halben Million Euro alles stehen und liegen gelassen, hat ein Jahr lang ein blaues Kleid getragen und innerhalb von 12 Monaten jeweils eine Wohnung in 12 Städten gemietet. Darüber hatte sie den für den Grimme-Preis nominierten Blog "Vor mir die Welt" verfasst und den Bestseller "Das große Los: Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr" geschrieben.
Jetzt ist Meike Winnemuth im Anschluss auch auf Lesetour.
Tourtermine mit Meike Winnemuth
16.11.2015 19.00 Uhr
Osiandersche Buchhandlung GmbH
Münsterstraße 8
88662 Überlingen
Weitere Informationen:
Osiandersche Buchhandlung GmbH
Tel. 07551/938210
ueberlingen@osiander.de
17.11.2015 20.15 Uhr
Thalia Buchhandlung der Reinhold Gondrom GmbH & Co.KG VST 412
Westliche-Karl-Friedrich-Straße 27-29
75172 Pforzheim
Weitere Informationen:
Thalia Buchhandlung der Reinhold Gondrom GmbH & Co.KG VST 412
Tel. 07231/1342-0
18.11.2015 20.00 Uhr
Buchhandlung Rupprecht GmbH
Georgenstraße 10
92224 Amberg
Weitere Informationen:
Buchhandlung Rupprecht GmbH
Tel. 09621/973344
19.11.2015 20.30 Uhr
Buchhandlung Friedrich Pustet KG Universitätsbuchhandlung Audimax
Gesandtenstraße 6-8
93047 Regensburg
Weitere Informationen:
Buchhandlung Friedrich Pustet KG Universitätsbuchhandlung Audimax
Tel. 0941/91069790
20.11.2015 20.00 Uhr
Osiandersche Buchhandlung GmbH
Kellereistraße 12-14
67433 Neustadt/Weinstraße
neustadt@osiander.de
Weitere Informationen:
Osiandersche Buchhandlung GmbH
Tel. 06321/890070
neustadt@osiander.de
03.12.2015 19.30 Uhr
Moderation: Gabriele Jaskulla, NDR
Literaturhaus St. Jakobi
Jakobistraße 21
31134 Hildesheim
14.01.2016 19.30 Uhr
Rathaus
Kätnerskamp 2
24220 Flintbek
Weitere Informationen:
Bücherstube Flintbek
Tel. 04347/3945
info@lese-meer.de
22.01.2016 19.30 Uhr
Aula im Gemeindezentrum
Ernst-Thälmann-Straße 44
18469 Velgast
17.03.2016
Buchhandlung am Gänsemarkt
Gänsemarkt 5
24340 Eckernförde
Weitere Informationen:
Buchhandlung am Gänsemarkt
Tel. 04351/3607
info@buchgaensemarkt.com
11.04.2016 20.00 Uhr
Stadtbibliothek Lörrach
Basler Straße 152
79540 Lörrach
Weitere Informationen:
Buchhandlung Müller Inh. Irimbert Kastl
Tel. 07621/74090
info@buechermueller.de
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Carlsen plant mehr als 40 Events mit Comic- und Jugendbuchstars
Fantasy-Guru Markus Heitz liest neuen Roman im Livestream
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Die Rückkehr der Zensur: Warum Bücher heute wieder unter Beschuss stehen
#yeaward22 für die Literaturvermittlerin Anne Sauer
IG Meinungsfreiheit spricht sich gegen ukrainischen Vorstoß aus
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Texte veröffentlichen: Wie erreiche ich LeserInnen?
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
Literaturwoche Donau 2021: Die Vielfalt unabhängiger Verlage
Olivia Wenzel liest aus ihrem Debütroman "1000 Serpentinen Angst"
Nava Ebrahimi erhält Ingeborg-Bachmann-Preis 2021
Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
