In 14 Metropolregionen beliefert das Versandhaus rund 21 Millionen Menschen ab 20 Euro Bestellwert noch am gleichen Abend. Dazu stehen mehr als eine Million Produkte zur Auswahl.

Amazon bringt den Prime-Kunden noch mehr Service: Ab sofort werden die Käufer in 14 Metropolregionen noch am selben Tag beliefert. Dies gilt zwar nicht für alle Produkte, aber immerhin für rund eine Million Artikel, darunter natürlich Bücher, aber auch Elektronikartikel, Spielzeug, Bücher, Videospiele, Haushalts- und Küchengeräte oder Drogerieartikel.
Wer morgens bestellt, erhält die Prime-qualifizierten Artikel abends zwischen 18 und 21 Uhr.
Insgesamt will Amazon mit der Same-Day-Belieferung 21 Millionen erreichen. Der Service ist in Berlin, Bonn, Bremen, Köln, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Leipzig, Stuttgart und großen Teilen des Ruhrgebiets verfügbar.
"Prime-Mitglieder lieben unsere schnelle Gratislieferung am nächsten Tag", sagt Ralf Kleber, Country Manager Amazon Deutschland. " Daher freut es uns besonders, dass wir Prime für sie ab sofort noch schneller machen können, indem wir ihnen die Gratis Same-Day Lieferung anbieten – zusätzlich zu den zahlreichen weiteren Vorteilen wie unbegrenztem Streaming von Filmen, Serien und Musik oder Speicherplatz für Fotos mit Prime Photos“, Prime-Mitglieder in 14 deutschen Metropolregionen finden in der riesigen Auswahl der Same-Day erhältlichen Produkte so gut wie alles, was sie benötigen, und können ihre Bestellung noch am selben Tag in den Händen halten."
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Amazon.de liefert jetzt Bücher und Kindle in einer Stunde
Sachbuch-Charts: Alle wollen Bud Spencer
Krimi- und Thrillercharts: Jean-Luc Bannalec ist Spitzenreiter
Vorbestellungen: Haudegen-Autobiografie steigt auf Platz 5 ein
Vorbestellungen: Harry Potter ist nicht zu schlagen
Vorbestellungen: "Bretonischer Stolz" vor Harry Potter und Nele Neuhaus
Vorbestellungen: Katzenberger-Buch schon auf Platz 4
Trotz gemischter Film-Kritiken: Jojo Moyes dominiert Belletristik-Charts
Krimi- und Thrillercharts: Donna Leon löst Jörg Maurer als Spitzenreiter ab
Vorbestellungen: Chris Carter ist Aufsteiger der Woche
Ancelotti: Neuer Bayern Trainer auf Platz 3 der Buch-Vorbestellungen
Vorbestellungen: Neuer Kluftinger-Krimi bereits auf Platz 3
Sachbuch-Charts: Shindy beendet Sarrazin-Höhenflug
Vorbestellungen: Rita Falks "Weißwurstconnection" ist jetzt schon Top Ten
Sachbuch-Charts: Thilo Sarazzin auf Anhieb in Führung
Aktuelles
„Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell – Wie ein flugunfähiger Vogel zum Retter einer verlorenen Jugend wurde
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
